Neues von KSB INTAX
Lesen Sie hier Neuigkeiten von KSB INTAX über neue Mandate oder Veranstaltungen sowie Neues aus unserem Blog.
Aktuelle Meldungen
- Leine-Volkshochschule: Eigenverwaltungsverfahren mit Erfolg abgeschlossen
- KSB INTAX begleitet TÜV NORD GROUP
- KSB INTAX begleitet Verkauf der IMMAC Holding
- KSB INTAX begleitet Sanierungsverfahren bei Carsten Weber Transportunternehmen
- myjobfair-Award 2022: Top 30 Arbeitgeber - KSB INTAX ist mit dabei!
- „Deutschlands beste Anwälte 2022“ – KSB INTAX wieder empfohlen
- KSB INTAX begleitet Veräußerung von PAW an Stiebel Eltron
- KSB INTAX unterstützt High-Tech Inkubator SMINT@HANNOVER
- KSB INTAX hat das Eigenverwaltungsverfahren der FOCAST Lüneburg GmbH erfolgreich begleitet
- KSB INTAX hat das Eigenverwaltungsverfahren der Schraubenwerke Meusel GmbH & Co. KG begleitet
- KSB INTAX hat VISIOLAR bei grenzüberschreitender Solarpark-Kooperation mit österreichischer VERBUND AG beraten
- KSB INTAX hat die Gesellschafter der Kaschke-Gruppe bei der Veräußerung sämtlicher Unternehmensanteile an den US-Amerikanischen Elektronikkonzern Bourns beraten
- KSB INTAX begleitet Sanierungsverfahren der Achilles Präsentationsprodukte GmbH
- KSB INTAX begleitet Verkauf der Müller + Müller-Joh. GmbH & Co. KG an die DWK Life Sciences-Gruppe
- KSB INTAX hat DANA-SAREC beim Verkauf eines Immobilienportfolios beraten
- KSB INTAX hat den "green-gas" Spezialisten Arcanum Energy Systems GmbH & Co KG (Arcanum) bei der Veräußerung an die NEUMANN & ESSER GROUP begleitet
- KSB INTAX begleitet die Terra Grundwerte AG bei der Akquisition der LFD-Gruppe
- KSB INTAX hat die Kreativagentur Nordpol+ bei der erfolgreichen Sanierung in Eigenverwaltung begleitet und Verkauf an die PIA Group beraten
- KSB INTAX hat die Convivo Unternehmensgruppe beim Verkauf eines Senioren Wohnparks in der nördlich von Hannover gelegenen Wedemark (Elze) an AviaRent beraten
- KSB INTAX berät bei Veräußerung von all4golf, Europas größtem Onlinehändler für Golfausrüstung, an AFINUM
- KSB INTAX hat die MEDIKO Pflege und Gesundheitszentren GmbH beim Mehrheitsverkauf im Rahmen einer Add-on-Transaktion an die SCHÖNES LEBEN Gruppe beraten
- KSB INTAX begleitet Wiedemann-Gruppe beim Verkauf der GFR an Bosch
- KSB INTAX berät den Gesundheitskonzern "KMG Kliniken" bei Übernahme der kriselnden DRK-Krankenhausgruppe in Thüringen und Brandenburg
- KSB INTAX begleitet Aktionäre der DI DEUTSCHLAND.immobilien AG beim Verkauf an MLP
Aktuelle Blogbeiträge
02. April 2020 | Unternehmensrecht, Arbeitsrecht
Corona XXII: „Arbeitszeit und Flexibilisierung in Zeiten von Corona" – Allgemeinverfügung zur Durchführung des Arbeitszeitgesetzes in Niedersachsen
Besondere Situationen verlangen besondere Maßnahmen, wie u.a. die Ausnahmebewilligung zur Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen und für Abweichungen von bestimmten Beschränkungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) aus Anlass der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland.
31. März 2020 | Gewerberaummietrecht
Corona XX: Schwierige Zeiten in der Gewerberaummiete – Worauf ist zu achten?
Längst hat das Corona-Virus Einfluss auf das gesamte öffentliche Leben auch in Deutschland genommen. Nach den behördlichen Erlassen zu Schließungen vieler Geschäfts- und Lebensbereiche fragen sich sowohl Gewerberaumvermieter als auch Gewerberaummieter nun, was es zu beachten gilt und insbesondere, ob vor diesem Hintergrund die Mietzahlungspflicht regulär fortbesteht.
31. März 2020 | Mittelstandsberatung
Corona XXI: Ab heute: Verbessertes niedersächsisches Soforthilfen-Programm für Klein- und Kleinstunternehmen sowie für Soloselbstständige
Das Corona-Soforthilfeprogramm des Landes Niedersachsen vom 24. März 2020 (wir berichteten zuletzt hier) wird heute schon nach gut einer Woche beendet und durch zwei neue Richtlinien (eine für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige und eine für kleine Unternehmen) ersetzt. Hierdurch sollen kleine niedersächsische Unternehmen, die von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wirtschaftlich stark getroffen sind, eine stärkere Förderung erhalten. Da sich beide Richtlinien in ihren Voraussetzungen für die Soforthilfen weitgehend gleichen, stellen wir diese im Folgen gemeinsam dar
31. März 2020 | Versicherungsrecht
Corona XVIII: Betriebsschließung wegen Coronavirus – ein Fall für die Betriebsschließungsversicherung?
Vor dem Hintergrund flächendeckend auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes behördlich angeordneter Betriebsschließungen fragen sich Unternehmen, die für ihre Betriebe eine Betriebsschließungsversicherung abgeschlossen haben, natürlich, ob die Versicherer auch eintrittspflichtig sind. Hier zeigt sich bereits, dass eine Vielzahl der Versicherer unter Verweis auf den neuartigen Coronavirus eine Versicherungsdeckung zunächst verneint. Hier sollten dann allerdings die zugrundeliegenden Versicherungsunterlagen genau geprüft werden.
31. März 2020 | Unternehmensrecht, Startup & Venture Capital
Corona XIX: Corona Legal Chatbot – Unkomplizierte und schnelle Antworten mit Hilfe künstlicher Intelligenz
Vom 20.-22. März 2020 veranstaltete die Bundesregierung einen Hackathon unter dem Schlagwort #WIRVSVIRUS. Ziel war es herauszufinden, wie die Digitalisierung dabei helfen kann, die derzeitige durch das Coronavirus verursachte Krise besser zu bewältigen. Es gab über 43.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland, die sich über 3.000 eingereichten Herausforderungen stellten.
30. März 2020 | Arbeitsrecht
UPDATE Corona IV: Arbeitsmarktpolitisches Maßnahmenpaket wegen des Coronavirus
Das Coronavirus ist schon kurz nach Ausbruch in Wuhan (China) Gegenstand der deutschen Tagespolitik geworden. Waren es zu Beginn noch ausschließlich das Gesundheits- bzw. Innenministerium, welche sich darum bemühte, die nationale Ausbreitung weitestgehend zu verhindern, wurde mit der Zeit immer deutlicher, dass auch die Wirtschaft von der anfänglichen Epidemie und nunmehr bestehenden Pandemie nicht verschont bleiben wird
30. März 2020 | Vertriebsrecht, Internationales Recht, Vertragsrecht
Corona XVII: Störung von Lieferungen und Leistungen aufgrund Corona-Pandemie: Höhere Gewalt?
Die Corona-Pandemie stellt Lieferverträge und Lieferketten in Frage. Kann sich ein Lieferant auf Höhere Gewalt (Force Majeure) berufen oder besteht eine Schadensersatzhaftung? Sind Unternehmen von ihren Lieferverpflichtungen gegenüber ihren Kunden frei, weil sie aufgrund Corona selbst nicht beliefert worden sind? Und können vereinbarte Lieferungen vielleicht einfach abgelehnt werden, weil der Bedarf und die Verarbeitungsmöglichkeiten aktuell nicht gegeben sind?
28. März 2020 | Öffentliches Recht
Corona XVI: Soforthilfen für Unternehmen in Hannover
Die Landeshauptstadt Hannover legt ein Soforthilfeprogramm für von der COVID-19 Pandemie betroffene Unternehmen und Freiberufler in der Stadt auf.
27. März 2020 | Öffentliches Recht, Vergaberecht
Corona XV: Erleichterungen in der Anwendung des Vergaberechts
Neben der vielfach zu beobachtenden Verlangsamung des öffentlichen (Wirtschafts-)Lebens durch die jüngsten behördlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus wirkt die aktuelle Krise in einigen Wirtschaftsbereichen als starker Beschleuniger. Insbesondere der Bedarf an Heil- und Hilfsmitteln, aber auch an Homeoffice fähiger IT-Technik ist derzeit nicht nur immens hoch, sondern muss häufig sehr kurzfristig gedeckt werden. Einkäufer dieser Produkte ist häufig die öffentliche Hand. Damit rückt das Vergaberecht unvermeidbar in den Fokus. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat bereits reagiert und in seinem Rundschreiben vom 19.03.2020 (vgl. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/P-R/rundschreiben-anwendung-vergaberecht.pdf?__blob=publicationFile&v=6) mehrere Erleichterungen in der Anwendung des Vergaberechts vorgesehen. Diese sind nicht nur für die öffentliche Hand selbst, sondern auch für Unternehmen von höchster Relevanz. Wir fassen Ihnen diese nebst Handlungsempfehlungen nachfolgend zusammen.
27. März 2020 | Arbeitsrecht, Steuergestaltung, Steuerrecht
UPDATE Corona Xa: Schnelle Liquiditätshilfe durch einen Kreditbetrag bis 50.000 Euro und einen Landeszuschuss bis zu 20.000 Euro
Auf zwei neue Förderungen im Zuge der Corona-Krise ist hinzuweisen: