Neues von KSB INTAX
Lesen Sie hier Neuigkeiten von KSB INTAX über neue Mandate oder Veranstaltungen sowie Neues aus unserem Blog.
Aktuelle Meldungen
- „Deutschlands beste Anwälte 2022“ – KSB INTAX wieder empfohlen
- KSB INTAX begleitet Veräußerung von PAW an Stiebel Eltron
- KSB INTAX unterstützt High-Tech Inkubator SMINT@HANNOVER
- KSB INTAX hat das Eigenverwaltungsverfahren der FOCAST Lüneburg GmbH erfolgreich begleitet
- KSB INTAX hat das Eigenverwaltungsverfahren der Schraubenwerke Meusel GmbH & Co. KG begleitet
- KSB INTAX hat VISIOLAR bei grenzüberschreitender Solarpark-Kooperation mit österreichischer VERBUND AG beraten
- KSB INTAX hat die Gesellschafter der Kaschke-Gruppe bei der Veräußerung sämtlicher Unternehmensanteile an den US-Amerikanischen Elektronikkonzern Bourns beraten
- KSB INTAX begleitet Sanierungsverfahren der Achilles Präsentationsprodukte GmbH
- KSB INTAX begleitet Verkauf der Müller + Müller-Joh. GmbH & Co. KG an die DWK Life Sciences-Gruppe
- KSB INTAX hat DANA-SAREC beim Verkauf eines Immobilienportfolios beraten
- KSB INTAX hat den "green-gas" Spezialisten Arcanum Energy Systems GmbH & Co KG (Arcanum) bei der Veräußerung an die NEUMANN & ESSER GROUP begleitet
- KSB INTAX begleitet die Terra Grundwerte AG bei der Akquisition der LFD-Gruppe
- KSB INTAX hat die Kreativagentur Nordpol+ bei der erfolgreichen Sanierung in Eigenverwaltung begleitet und Verkauf an die PIA Group beraten
- KSB INTAX hat die Convivo Unternehmensgruppe beim Verkauf eines Senioren Wohnparks in der nördlich von Hannover gelegenen Wedemark (Elze) an AviaRent beraten
- KSB INTAX berät bei Veräußerung von all4golf, Europas größtem Onlinehändler für Golfausrüstung, an AFINUM
- KSB INTAX hat die MEDIKO Pflege und Gesundheitszentren GmbH beim Mehrheitsverkauf im Rahmen einer Add-on-Transaktion an die SCHÖNES LEBEN Gruppe beraten
- KSB INTAX begleitet Wiedemann-Gruppe beim Verkauf der GFR an Bosch
- KSB INTAX berät den Gesundheitskonzern "KMG Kliniken" bei Übernahme der kriselnden DRK-Krankenhausgruppe in Thüringen und Brandenburg
- KSB INTAX begleitet Aktionäre der DI DEUTSCHLAND.immobilien AG beim Verkauf an MLP
Aktuelle Blogbeiträge
15. August 2019 | Internationales Recht
Chancen und Fallstricke bei der Rechtswahl
Die Möglichkeiten der Bestimmung des anwendbaren Rechts gerade mit ausländischen Geschäftspartnern werden häufig nicht genutzt. Dabei kann über die Rechtswahlklausel nicht nur ein für das Unternehmen vorteilhaftes Recht gewählt werden, die Vertragsparteien können auch unter den Gesichtspunkten der Rechtssicherheit oder aber der Neutralität des gewählten Rechts eine für beide Seiten tragbare Lösung schaffen.
04. Juli 2019 | Bau- und Architektenrecht, Bau- und Immobilienrecht
Mindest- und Höchstsätze der HOAI europarechtswidrig!
Heute hat der EuGH die von deutschen Architekten und Ingenieuren lang ersehnte Entscheidung über die Mindest- und Höchstsätze der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) verkündet (Rechtssache C 377/17). Das Ergebnis ist wenig überraschend: Der Gerichtshof hält die Mindest- und Höchstsätze für nicht mit der Dienstleistungsfreiheit vereinbar.
01. Juli 2019 | Arbeitsrecht, Steuerrecht
Zahlungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer für Homeoffice
Nutzt ein Arbeitnehmer einen Raum seiner Wohnung als Arbeitszimmer, kommt der unbeschränkte Werbungskostenabzug für die anteilig auf diesen Raum entfallenden Aufwendungen nur dann in Betracht, wenn dieser Raum den Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit des Arbeitnehmers bildet. Ist dies nicht der Fall, steht aber kein anderer Arbeitsplatz für die Tätigkeit zur Verfügung, können die Aufwendungen bis zu 1.250 Euro jährlich abgezogen werden. Darüber hinaus ist grundsätzlich kein Abzug der Raumkosten für das Arbeitszimmer möglich (vgl. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG).
01. Juli 2019
„Deutschlands beste Anwälte 2019“ – KSB INTAX von Handelsblatt & Best Lawyers empfohlen
Der renommierte US-Verlag Best Lawyers hat in Kooperation mit dem Handelsblatt am 28. Juni 2019 sein aktuelles Ranking zu den besten Anwälten veröffentlicht und wir haben allen Grund zur Freude:
07. Juni 2019 | Arbeitsrecht, Steuergestaltung, Steuerrecht
Neuregelung bei „Midi-Jobs“ ab 1. Juli 2019
Ab 1. Juli 2019 werden die Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung bei sog. „Midi-Jobs“ gesenkt; dabei wird aus der bisherigen „Gleitzone“ mit Monatslöhnen von über 450 Euro bis 850 Euro ein „Übergangsbereich“, der sich dann bis 1.300 Euro erstreckt.
07. Juni 2019 | Arbeitsrecht, Steuergestaltung, Steuerrecht
Leistungen des Arbeitgebers zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung sind zunehmend von Bedeutung, weil sie gesundheitlichen Belastungen bzw. Erkrankungen der Mitarbeiter vorbeugen können. Leistet der Arbeitgeber Zuschüsse für die Teilnahme von Arbeitnehmern an entsprechenden Maßnahmen, ist hinsichtlich der lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Folgen zu unterscheiden:
21. Mai 2019 | Arbeitsrecht
EuGH sieht Pflicht zur systematischen Arbeitszeiterfassung
Noch kurz vor der Europawahl verbreitet nun der EuGH in der Rechtssache C-55/18 einen weiteren „Bürokratiemonster-Schreck“, für den die EU (wenn auch zum Teil unberechtigt) bekannt ist. Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes müssen die Mitgliedstaaten nun die Arbeitgeber verpflichten, nicht nur die Überstunden zu dokumentieren, sondern die Arbeitszeiten der Mitarbeiter grundsätzlich systematisch, objektiv und verlässlich zu erfassen. Doch so viel Neues bringt das Urteil bei näherer Betrachtung gar nicht.
26. April 2019 | Unternehmensrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht
Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz – Unternehmen müssen Know-how durch angemessene Geheimhaltungsschutzmaßnahmen schützen!
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist am 26. April 2019 in Kraft getreten, nachdem die Frist zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/943 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung bereits im Juni 2018 abgelaufen war. Damit gelten nun auch in Deutschland strenge Voraussetzungen für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
02. April 2019 | Gesellschaftsrecht
Bundesgerichtshof fordert klare und eindeutige Ressortverteilung für die Geschäftsführung
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuell veröffentlichten Entscheidung vom 6. November 2018, II ZR 11/17 hervorgehoben, dass die Anforderungen an die Ressortaufteilung oder Geschäftsverteilung innerhalb einer mehrgliedrigen Geschäftsführung einer GmbH klar und eindeutig abgegrenzt sein muss. Die Geschäftsführungsaufgaben müssen danach jeweils durch fachlich und persönlich geeignete Personen wahrgenommen werden. Alle Mitglieder der Geschäftsführung, also alle Geschäftsführer bei Mehrfachgeschäftsführung müssen mit der Aufgabenzuweisung einverstanden sein.
13. Februar 2019 | Öffentliches Recht
Bebauungsplan und großflächiger Einzelhandel – Raumordnung und Einzelhandelskonzept führen nicht automatisch zur Planrechtfertigung!
Bebauungspläne müssen an die Ziele der Raumordnung angepasst werden – dient der Plan aber erkennbar nur der Verhinderung von Erweiterungsmaßnahmen, kann sich die planende Gemeinde nicht darauf berufen, die Planung sei zur Erreichung der raumordnerischen Ziele oder zur Durchsetzung des eigenen Einzelhandelskonzeptes notwendig.