Neues von KSB INTAX
Lesen Sie hier Neuigkeiten von KSB INTAX über neue Mandate oder Veranstaltungen sowie Neues aus unserem Blog.
Aktuelle Meldungen
- „Deutschlands beste Anwälte 2022“ – KSB INTAX wieder empfohlen
- KSB INTAX begleitet Veräußerung von PAW an Stiebel Eltron
- KSB INTAX unterstützt High-Tech Inkubator SMINT@HANNOVER
- KSB INTAX hat das Eigenverwaltungsverfahren der FOCAST Lüneburg GmbH erfolgreich begleitet
- KSB INTAX hat das Eigenverwaltungsverfahren der Schraubenwerke Meusel GmbH & Co. KG begleitet
- KSB INTAX hat VISIOLAR bei grenzüberschreitender Solarpark-Kooperation mit österreichischer VERBUND AG beraten
- KSB INTAX hat die Gesellschafter der Kaschke-Gruppe bei der Veräußerung sämtlicher Unternehmensanteile an den US-Amerikanischen Elektronikkonzern Bourns beraten
- KSB INTAX begleitet Sanierungsverfahren der Achilles Präsentationsprodukte GmbH
- KSB INTAX begleitet Verkauf der Müller + Müller-Joh. GmbH & Co. KG an die DWK Life Sciences-Gruppe
- KSB INTAX hat DANA-SAREC beim Verkauf eines Immobilienportfolios beraten
- KSB INTAX hat den "green-gas" Spezialisten Arcanum Energy Systems GmbH & Co KG (Arcanum) bei der Veräußerung an die NEUMANN & ESSER GROUP begleitet
- KSB INTAX begleitet die Terra Grundwerte AG bei der Akquisition der LFD-Gruppe
- KSB INTAX hat die Kreativagentur Nordpol+ bei der erfolgreichen Sanierung in Eigenverwaltung begleitet und Verkauf an die PIA Group beraten
- KSB INTAX hat die Convivo Unternehmensgruppe beim Verkauf eines Senioren Wohnparks in der nördlich von Hannover gelegenen Wedemark (Elze) an AviaRent beraten
- KSB INTAX berät bei Veräußerung von all4golf, Europas größtem Onlinehändler für Golfausrüstung, an AFINUM
- KSB INTAX hat die MEDIKO Pflege und Gesundheitszentren GmbH beim Mehrheitsverkauf im Rahmen einer Add-on-Transaktion an die SCHÖNES LEBEN Gruppe beraten
- KSB INTAX begleitet Wiedemann-Gruppe beim Verkauf der GFR an Bosch
- KSB INTAX berät den Gesundheitskonzern "KMG Kliniken" bei Übernahme der kriselnden DRK-Krankenhausgruppe in Thüringen und Brandenburg
- KSB INTAX begleitet Aktionäre der DI DEUTSCHLAND.immobilien AG beim Verkauf an MLP
Aktuelle Blogbeiträge
19. Februar 2018 | Vertragsrecht, Bau- und Architektenrecht
Zielfindungsphase nach § 650 p Abs. 2 BGB n.F. – Ende der unentgeltlichen Akquise?
Von den Neuerungen des Bauvertragsrechts hatten wir bereits berichtet. Durch die seit 01.01.2018 geltenden Regelungen ist erstmals die eigenständige Erwähnung des Architekten- und Ingenieurvertrags im BGB vorgesehen. In den §§ 650 p – t BGB sind diese Neuregelungen versteckt. Dort enthalten ist die Möglichkeit der Beauftragung des Architekten mit der „Zielfindung“. Der Beitrag behandelt die Frage, ob dies das Ende der unentgeltlichen Akquisetätigkeiten von Architekten ist und daher zugunsten der Architektenschaft für mehr Sicherheit sorgt.
15. Februar 2018 | Vertragsrecht, Handelsrecht
Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches zum 1. Januar 2018:
Verkäufer müssen Aus- und Einbaukosten bei Lieferung mangelhafter Sachen verschuldensunabhängig tragen.
28. November 2017
Kontrollpraxis durch das Bundesamt für Güterverkehr: Kabotage-Beschränkungen auch für leichte Fahrzeuge bis 3,5 t.
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) kontrolliert vermehrt auch leichte Fahrzeuge auf die Einhaltung der Kabotage-Beschränkungen. Zu dieser Kategorie zählen Transportmittel, deren zulässige Gesamtmasse, einschließlich der Gesamtmasse der Anhänger, 3,5 t nicht übersteigt. Verstöße werden als Ordnungswidrigkeit verfolgt und mit einer Geldbuße belegt. Auf diese Kontrollpraxis des BAG muss sich die Transportbranche einstellen.
14. November 2017 | Immobilienrecht
Mietvertragliche Schriftformheilungsklauseln sind generell unwirksam (BGH, Urt. vom 27.09.2017)
Die Verwendung von Schriftformheilungsklauseln war lange Zeit Standard in Gewerbemietverträgen und wurde mit Billigung der überwiegenden OLG-Rechtsprechung als wirksames Mittel angesehen, eine vorzeitige Kündigung langfristiger Mietverträge wegen eines Schriftformmangels zu verhindern. Nachdem der BGH bereits im Jahr 2014 die Verwendung derartiger Klauseln deutlich eingeschränkt hatte, erklärt er sie in seiner Entscheidung vom 27.09.2017 nunmehr generell für unwirksam. Das Risiko einer Kündbarkeit bereits geschlossener Zeitmietverträge ist dadurch erheblich gestiegen. Beim Abschluss neuer Mietverträge muss der geänderten Rechtsprechung Rechnung getragen werden.

20. September 2017
Das neue bundesdeutsche Transparenzregister – Konsequenzen für gemeinnützige Stiftungen und Familienstiftungen
In Deutschland gibt es bisher kein „Stiftungsregister“, das ähnlich wie ein Vereins- oder Genossenschaftsregister Informationen über die Stiftung, ihre Organe, ihre Zwecke und ihre Begünstigten zur Verfügung stellt. Die Einführung des neuen „Transparenzregisters“ zum 1. Oktober 2017 führt zu vielfältigen Informations- und Hinweispflichten. Hiervon werden auch die gemeinnützigen Stiftungen und Familienstiftungen betroffen sein.
16. August 2017 | Insolvenzberatung, Insolvenzrecht, Steuerrecht
Jahresabschlusserstellung bei Krisenmandaten
Mit seinem Urteil (Az. IX ZR 285/14) zur Haftung des Steuerberaters im Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses bei drohender Insolvenz des Mandanten hat der BGH die Hinweis- und Prüfpflichten des Steuerberaters deutlich verschärft.

27. Juli 2017 | Öffentliches Recht
Novelle der Energiekonzessionsvergabe
Schafft das neue Recht mehr Rechtssicherheit für Kommunen und Energieversorgungsunternehmen?
20. Juli 2017 | Vertragsrecht
Bearbeitungsentgelte für Darlehen können zurückgefordert werden
BGH: Auch Unternehmen können Bearbeitungsgebühren für Kredite von Banken zurückfordern!
20. Juli 2017 | Startup & Venture Capital
Crowdfunding – Fluch oder Segen <br> für Unternehmen oder Projekte?
Seit einiger Zeit ist eine neue Gestaltungsform zur Finanzierung von ganzen Unternehmen oder einzelnen Projekten in aller Munde: Crowdfunding, zu deutsch: Schwarmfinanzierung. Was sich in anderen Ländern längst als alternative Finanzierung etabliert hat, ist hierzulande noch recht unbekannt und selten angewendet. Was steckt dahinter und worauf ist zu achten?

18. Juli 2017 | Mittelstandsberatung, Compliance, Family Office, Geschäftsführungsberatung, Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions
Sommercoup des Gesetzgebers: Das Transparenzregister!
Einführung einer Melde- und Registerpflicht für stille Beteiligungen, Treuhandbeteiligungen, Anteilsnießbrauch etc.