Nachhaltigkeitsberichterstattung – Transparenz, Compliance & Vertrauen
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Regulatorische Anforderungen steigen, Investoren und Geschäftspartner fordern Transparenz, und Stakeholder erwarten eine klare Kommunikation der Nachhaltigkeitsstrategie. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Nachhaltigkeitsreporting so aufzusetzen, dass es nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entspricht, sondern auch echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schafft.
Warum ist Nachhaltigkeitsberichterstattung jetzt so wichtig?
Mit dem European Green Deal und den Nachhaltigkeitszielen der EU nimmt die Regulierung rasant zu. Unternehmen müssen ESG-Risiken und -Chancen identifizieren, messen und offenlegen – unabhängig davon, ob sie direkt betroffen sind oder indirekt durch die Anforderungen von Investoren, Partnern oder Kreditgebern unter Druck geraten.
Ein klar strukturiertes und regelkonformes Sustainability Reporting sichert Ihnen:
✔ Einhaltung regulatorischer Vorgaben (CSRD, EU-Taxonomie, LkSG, SFDR u.v.m.)
✔ Vertrauen bei Investoren, Kunden und Partnern
✔ Optimierte interne Prozesse für eine effiziente Nachhaltigkeitssteuerung
✔ Wettbewerbsvorteile durch Transparenz und Glaubwürdigkeit
Wir helfen Ihnen, ein nachhaltiges Berichtswesen aufzubauen, das sowohl gesetzlichen Anforderungen als auch den Erwartungen Ihrer Stakeholder gerecht wird – mit Prüfungssicherheit und maximaler Verlässlichkeit.
Unsere Leistungen: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr ESG-Reporting
1. ESG-Berichterstattung (verpflichtend & freiwillig)
- Umsetzung der aktuellen und künftigen Berichtspflichten nach CSRD, EU-Taxonomie & Co.
- Unterstützung bei der Erstellung, Optimierung und Prüfung Ihres Nachhaltigkeitsberichts
2. Vorbereitung auf kommende Prüfpflichten
- Analyse Ihrer Reporting-Readiness und Optimierung des Berichtswesens
- Qualitätsprüfung Ihrer Nachhaltigkeitsberichte durch Experten im Bereich Audit & Assurance
3. Verknüpfung von Finanz- und ESG-Reporting
- Entwicklung eines integrierten Berichtsansatzes für nachhaltige Finanzsteuerung
- Identifikation und Umsetzung von Verknüpfungen zwischen Finanz- und Nachhaltigkeitskennzahlen
- Unterstützung bei der EU-Taxonomie-konformen Berichterstattung
Ihr Vorteil: Sicherheit durch Expertenwissen
Ob verpflichtende oder freiwillige Berichterstattung – wir navigieren Sie sicher durch die ESG-Anforderungen. Unsere Nachhaltigkeits- und Wirtschaftsprüfungsexperten kombinieren tiefgehende Fachkenntnisse mit praxisorientierten Lösungen, um Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zukunftssicher aufzustellen.
Sind Sie bereit für ein professionelles Nachhaltigkeitsreporting?
Sprechen Sie mit unseren ESG-Expertinnen und -Experten und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Das könnte Sie auch interessieren
Monika Martyniak
Diplom-Ökonomin,
Wirtschaftsprüferin,
Steuerberaterin
Dr. Caroline Charlotte Sohns
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV)