KSB-Team im Gespräch

Bebauungsplan und großflächiger Einzelhandel – Raumordnung und Einzelhandelskonzept führen nicht automatisch zur Planrechtfertigung!

13. Februar 2019   |   Öffentliches Recht

Bebauungspläne müssen an die Ziele der Raumordnung angepasst werden – dient der Plan aber erkennbar nur der Verhinderung von Erweiterungsmaßnahmen, kann sich die planende Gemeinde nicht darauf berufen, die Planung sei zur Erreichung der raumordnerischen Ziele oder zur Durchsetzung des eigenen Einzelhandelskonzeptes notwendig.

Der Fall

Das OVG Münster (Urteil vom 08.10.2018 – 10 D 56.18.NE) hatte über die Wirksamkeit eines Bebauungsplanes zu entscheiden, der für ein einzelnes Grundstück ein Sondergebiet für den großflächigen Einzelhandelsbetrieb festsetzte. Zulässig sollte eine maximale Verkaufsfläche von 860 m² sein – exakt die bereits vorhandene Verkaufsfläche des Lebensmittel-Discounters, den der Grundstückseigentümer betrieb. Der wollte die Verkaufsfläche auf 1.300 m² erweitern, was der Gemeinde auch bekannt war und durch die Planung unmöglich werden sollte.

Das OVG erklärte den Bebauungsplan für unwirksam. Im Ergebnis sah es eine reine Verhinderungsplanung, die das Bauplanungsrecht nicht toleriert – auch dann nicht, wenn Ziele der Raumordnung umgesetzt werden sollen!

Ziele der Raumordnung kein Argument bei fehlender Planerforderlichkeit

Das OVG ließ den Bebauungsplan bereits an der Erforderlichkeit scheitern. Denn Gemeinden dürfen von ihrer Planungshoheit nur dann Gebrauch machen, wenn hierfür ein städtebauliches Erfordernis besteht. Dieses Merkmal lässt Bebauungspläne bei groben und einigermaßen offensichtlichen Missgriffen scheitern. Einen solchen Missgriff hatte das Gericht hier erkannt.

Der Bebauungsplan sollte den bestehenden Lebensmittel-Discounter mit einer Verkaufsfläche von 860 m² auf den Bestand festschreiben. Die Stadt meinte, der Bebauungsplan solle den Einzelhandel im Stadtgebiet steuern und begründete dies mit dem städtischen Einzelhandelskonzept und den Zielen der Raumordnung.

Diese Argumentation lehnte das Gericht ab: Die Erforderlichkeit der planerischen Aktivität könne nicht mit der Anpassung an die Ziele der Raumordnung und schon gar nicht mit einem städtischen Einzelhandelskonzept begründet werden. Zunächst einmal müsse eine Planung erforderlich sein, damit sie überhaupt vorgenommen werden dürfe. Die Anpassung an Ziele der Raumordnung oder an ein städtisches Einzelhandelskonzept seien nachgelagerte Fragen einer erforderlichen Planung. Erst wenn die Aufstellung eines Bebauungsplans zur städtebaulichen Entwicklung und Ordnung erforderlich ist, stelle sich die Frage der Anpassung an die Ziele der Raumordnung.

Nach der bestehenden Planungssituation war es überhaupt nicht notwendig, den Bestand zu sichern. Es ging der Stadt offensichtlich ausschließlich darum, eine Erweiterung der Verkaufsfläche auf 1.300 m² zu verhindern – deshalb sollte die Flächenbeschränkung auf 860 m² her. Das Bauplanungsrecht darf aber nicht der bloßen Verhinderung dienen.  Das hat das Oberverwaltungsgericht mit dieser Entscheidung nochmals generell klargestellt.

Fazit und Ausblick – Zweifel an raumordnerischen Zielvorgaben

Die Festsetzung von Sondergebieten für großflächige Einzelhandelsbetriebe ist ein immer beliebter werdendes Mittel städtebaulicher Planung, um einerseits das eigene Einzelhandelskonzept umzusetzen und andererseits den Zielen der Raumordnung in diesem Bereich gerecht zu werden. Gleichwohl kann die planende Gemeinde sich nicht auf raumordnungsrechtliche Zielvorstellungen oder gar ihr eigenes Einzelhandelskonzept zurückziehen, um die Erforderlichkeit der Planung zu belegen.

Interessant – leider aber auch ergebnisoffen geblieben – sind die Ausführungen zum Landesentwicklungsprogramm Nordrhein-Westfalen. Das Gericht attestierte den Programmverantwortlichen ein fragwürdiges Verständnis von den Aufgaben der Landesplanung. Insbesondere die enorme Regelungsdichte im Landesentwicklungsprogramm enge den Planungsspielraum der Gemeinden übermäßig ein. Im Spannungsfeld der Anpassungspflicht an die Ziele der Raumordnung einerseits und der Berücksichtigung von Interessen der Grundstückseigentümer andererseits verbleibe bei der Planaufstellung kaum genug Raum für eine ergebnisoffene Abwägung.

Da das Niedersächsische Landesraumordnungsprogramm eine ähnliche Regelungsdichte aufweist, könnten sich in Zukunft somit auch in Niedersachsen Fragen nach der Rechtmäßigkeit der raum-ordnungsrechtlichen Ziele für großflächige Einzelhandelsprojekte stellen.


Ansprechpartner

Thomas Altendorfer

Diplom-Volkswirt

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Til Ammermann

Diplom-Kaufmann

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Partner

Thomas Baransky

Diplom-Betriebswirt (FH)

Steuerberater

Sozius

Lars Bellmer

Steuerberater

Dr. Christian Bereska

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Philipp M. v. Bismarck

Rechtsanwalt, Notar a. D.

Dr. Björn Bogner, LL.M.

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Zertifizierter Compliance Officer (School GRC)

Frederik Brandes

Master of Science (M.Sc.)

Steuerberater

Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)

Isabelle Bulenda, LL.M.

Rechtsanwältin

Assoziierte Partnerin

Fachanwältin für Informationstechnologierecht

Christian Ceyp

Rechtsanwalt

Josie Charwat

Rechtsanwältin

Assoziierte Partnerin

Danine von der Decken

Rechtsanwältin

Frank Deppenkemper

Diplom-Kaufmann

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Sozius

Anna Dietrich

Rechtsanwältin

Mathias Dietrich

Diplom-Finanzwirt (FH)

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Rolf Dittmar

Diplom-Ingenieur

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Johannes Dörrie

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zertifizierter Mediator (DAA)

Jan Ellwanger

Diplom Ökonom

Steuerberater

Dr. Lea Frey

Rechtsanwältin

Sozia

Hans G. Fritsche

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Insolvenzrecht und Sanierungsrecht

Dr. Martin Gerigk

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Sascha Halbe, LL.M.

Diplom-Kaufmann

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Bianca Hein, LL.M

Wirtschaftsjuristin/Paralegal

Julia Elisabeth Heine

Rechtsanwältin

Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

Maren Helm

Steuerberaterin

Stiftungsberaterin (DSA)

Miriam Henschel

Diplom-Finanzwirtin (FH)

Rechtsanwältin

Steuerberaterin

Partnerin

Fachanwältin für Steuerrecht

Dr. Sabine Jehner, LL.M.

Rechtsanwältin, Attorney at Law (New York)

Sozia

Christian Knoke

Rechtsanwalt

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Björn Knuth, LL.M.

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Anika Kraas

Rechtsanwältin

Kirstin Krüger

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht

Dr. Michael Kunst

Diplom-Volkswirt

Rechtsanwalt, Notar m.d. Amtssitz in Hannover

Wirtschaftsprüfer

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Tobias Lerch

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Christoph Lohmann

Rechtsanwalt

Steuerberater

Monika Martyniak

Diplom-Ökonomin

Wirtschaftsprüferin

Steuerberaterin

Assoziierte Partnerin

Stefanie Meinen

B.Sc. Wirtschaftswissenschaft

Charlotte Merkel

Dipl.-Finanzwirtin (Steuerakademie)

Rechtsanwältin

Sozia

Jan-Christoph Metzler

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zertifizierter Mediator (DAA)

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Marie Meyer

Rechtsanwältin

Friedrich Graf zu Ortenburg, LL.M.

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Dr. Nicolas Penner

Diplom-Finanzwirt (FH)

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Steuerberater

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Antje Pietrek

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht

Mediatorin

Sascha Priebe, MLE

Rechtsanwältin

Natalie Remel

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Vergaberecht

Dr. Stefan Rieger

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Dr. Stephan Rose

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Erbrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Michael Rudolph

Diplom-Ökonom

Steuerberater

Sozius

Jan Schätzel

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Dr. Ralf Schlottau

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle

Partner

Fachanwalt für Agrarrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Zertifizierter Stiftungsmanager (DSA)

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Dr. Stephan Schmack

Rechtsanwalt

Sozius

Sarah Schrader

Rechtsanwältin

Dr. Philipp Schulz

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Dr. Hermann Schünemann

Rechtsanwalt, Notar a. D.

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Fachanwalt für Medizinrecht

Valentin R. Seidenfus

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Dr. Caroline Charlotte Sohns

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Konrad Solf

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Thomas Stillahn

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mediator

Coach der Wirtschaft (IHK)

Benjamin Tapkenhinrichs

Bachelor of Arts (B. A.)

Rechtsanwalt

Christiane Thomys

Rechtsanwältin

Dr. Karl-Heinz Vehling

Executive MBA HSG

Rechtsanwalt

Partner

Zertifizierter Compliance Officer

Zertifizierter Compliance Auditor

Dr. Jan-W. Vesting

Rechtsanwalt

Partner

Georg Wagner

Diplom Kaufmann

Steuerberater

Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Katharina Wegmann

Steuerberaterin

Sozia

Christiane Wehe

Diplom-Kauffrau (FH)

Steuerberaterin

Dr. Marc Wendt

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Tim Wittwer, LL.M.

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz