KSB-Team im Gespräch

Corona XXXIX: „Und wer bezahlt die Rechnung?“ – Vergütungsansprüche bei der Rückkehr von Arbeitnehmern (m/w/d) aus einem Risikogebiet und anschließender Quarantäne

31. August 2020   |   Arbeitsrecht

Begeben sich Arbeitnehmer (m/w/d) während der Corona Pandemie bewusst in ein Risiko(gebiet), stellt sich die Frage, ob nach deren Rückkehr und anschließenden Quarantäne Vergütungsansprüche bestehen.

Natürlich kommt es immer auf den Einzelfall an. Folgende Beurteilungsgrundsätze können insoweit aber als Orientierung dienen:

1.

Befinden sich Arbeitnehmer (m/w/d) in Quarantäne, ohne selbst krank zu sein, hängt der Vergütungsanspruch zunächst davon ab, ob die Arbeitsleistung gleichwohl erbracht werden kann. Besteht nämlich die Möglichkeit, im Homeoffice während der Quarantänezeit arbeitsvertragliche Pflichten zu erfüllen, besteht bei entsprechender Leistung auch ein Vergütungsanspruch.

2.

Können Arbeitnehmer (m/w/d) dagegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten nicht erfüllen, gilt der arbeitsrechtliche Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“.

Eine Ausnahme von diesem Grundsatz folgt bei einer wissentlichen Reise in ein Risikogebiet auch nicht aus der Vorschrift des § 616 BGB. Denn danach bleibt der Anspruch auf Vergütung bei vorübergehender Arbeitsverhinderung nur bestehen, wenn diese ohne Verschulden der betreffenden Arbeitnehmer (m/w/d) eingetreten ist. Wer also „sehenden Auges“ in ein Risikogebiet fährt, muss mit einem Verschuldensvorwurf rechnen.

3.

Die Ansteckung mit COVID-19 ist in der Regel ein Fall des § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz. Danach steht Arbeitnehmern (m/w/d) ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung zu, wenn diese infolge von Krankheit an der Arbeitsleistung verhindert sind. Allerdings setzt auch hier der Anspruch voraus, dass der Arbeitnehmer ohne sein eigenes Verschulden arbeitsunfähig geworden ist. Der Entgeltfortzahlungsanspruch ist also ausgeschlossen, wenn der Arbeitnehmer den Krankheitsfall selbst verschuldet hat.

Ein solches Verschulden ist nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung anzunehmen, wenn der Arbeitnehmer in erheblichen Maße gegen die von einem verständigen Menschen im eigenen Interesse zu erwartende Verhaltensweise verstoßen hat. Dieser Verschuldensmaßstab der Rechtsprechung kann bei einer Reise in ein Risikogebiet aus rein touristischen Zwecken erfüllt sein.

4.

Nach § 56 Abs. 1 S. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) erhalten Personen, die sich aufgrund des Infektionsschutzgesetzes in häuslicher Quarantäne befinden, eine Entschädigung für ihren Verdienstausfall.

Der Entschädigungsanspruch gilt aber nicht uneingeschränkt. So sieht der § 56 Abs.1 S. 3 IfSG vor, dass eine Entschädigung nicht erhält, wer durch Inanspruchnahme einer Schutzimpfung oder anderen Maßnahme der spezifischen Prophylaxe, die gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Bereich des gewöhnlichen Aufenthaltsorts des Betroffenen öffentlich empfohlen wurde, ein Verbot in der Ausübung seiner bisherigen Tätigkeit oder eine Absonderung hätte vermeiden können.

Kurzum: Wer seine Quarantäne durch die Nichtbefolgung öffentlicher Empfehlungen mitverursacht hat, enthält keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz.

Sowohl das Robert-Koch-Institut als auch das Auswärtige Amt geben Empfehlungen gegen Reisen in Risikogebiete. Wer sich an diese nicht hält und bewusst bzw. geplant seinen Urlaub in einem solchen Risikogebiet verbringt, erfüllt die Voraussetzung des § 56 Abs. 1 S. 3 IfSG.

Ein Entschädigungsanspruch nach dem Infektionsschutzgesetz besteht in diesem Fall nicht.

5.

Sind Reiserückkehrer infolge einer nach Urlaubsantritt erfolgter Einstufung als Risikogebiet verpflichtet, sich in Quarantäne zu begeben, besteht in einer solchen Konstellation regelmäßig ein Anspruch auf eine Entschädigung für den Verdienstausfall nach § 56 Abs. 1 S. 1 IfSG. Bei einer Einstufung als Risikogebiet erst nach der Anreise in das jeweilige Risikogebiet hat sich der Reiserückkehrer nicht eigenverantwortlich – entgegen öffentlicher Empfehlungen – in die Quarantänesituation gebracht.

Nach alledem steht fest, dass es – entgegen vereinzelter Annahmen – keinen „Quarantäneurlaub“ gibt. Vielmehr gilt auch für Arbeitnehmer (m/w/d), dass diese auf die Interessen des Arbeitgebers und der Kollegen (m/w/d) in angemessener und zumutbarer Weise Rücksicht nehmen müssen.

Autoren dieses Beitrags sind Rudolf Tschense, Rechtsanwalt und Dr. Björn Bogner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Bei rechtlichen Fragen rund um die Corona Pandemie sprechen Sie uns gerne an!


Ansprechpartner

Thomas Altendorfer

Diplom-Volkswirt

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Til Ammermann

Diplom-Kaufmann

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Partner

Thomas Baransky

Diplom-Betriebswirt (FH)

Steuerberater

Sozius

Lars Bellmer

Steuerberater

Dr. Christian Bereska

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Philipp M. v. Bismarck

Rechtsanwalt, Notar a. D.

Dr. Björn Bogner, LL.M.

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Zertifizierter Compliance Officer (School GRC)

Frederik Brandes

Master of Science (M.Sc.)

Steuerberater

Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)

Isabelle Bulenda, LL.M.

Rechtsanwältin

Assoziierte Partnerin

Fachanwältin für Informationstechnologierecht

Christian Ceyp

Rechtsanwalt

Josie Charwat

Rechtsanwältin

Assoziierte Partnerin

Danine von der Decken

Rechtsanwältin

Frank Deppenkemper

Diplom-Kaufmann

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Sozius

Anna Dietrich

Rechtsanwältin

Mathias Dietrich

Diplom-Finanzwirt (FH)

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Rolf Dittmar

Diplom-Ingenieur

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Johannes Dörrie

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zertifizierter Mediator (DAA)

Jan Ellwanger

Diplom Ökonom

Steuerberater

Dr. Lea Frey

Rechtsanwältin

Sozia

Hans G. Fritsche

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Insolvenzrecht und Sanierungsrecht

Dr. Martin Gerigk

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Sascha Halbe, LL.M.

Diplom-Kaufmann

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Bianca Hein, LL.M

Wirtschaftsjuristin/Paralegal

Julia Elisabeth Heine

Rechtsanwältin

Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

Maren Helm

Steuerberaterin

Stiftungsberaterin (DSA)

Miriam Henschel

Diplom-Finanzwirtin (FH)

Rechtsanwältin

Steuerberaterin

Partnerin

Fachanwältin für Steuerrecht

Dr. Sabine Jehner, LL.M.

Rechtsanwältin, Attorney at Law (New York)

Sozia

Christian Knoke

Rechtsanwalt

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Björn Knuth, LL.M.

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kirstin Krüger

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht

Norman Kühn, LL.M.

Rechtsanwalt

Dr. Michael Kunst

Diplom-Volkswirt

Rechtsanwalt, Notar m.d. Amtssitz in Hannover

Wirtschaftsprüfer

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Tobias Lerch

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Christoph Lohmann

Rechtsanwalt

Steuerberater

Monika Martyniak

Diplom-Ökonomin

Wirtschaftsprüferin

Steuerberaterin

Assoziierte Partnerin

Stefanie Meinen

B.Sc. Wirtschaftswissenschaft

Charlotte Merkel

Dipl.-Finanzwirtin (Steuerakademie)

Rechtsanwältin

Sozia

Jan-Christoph Metzler

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zertifizierter Mediator (DAA)

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Marie Meyer

Rechtsanwältin

Dr. Kristin Mütze

Rechtsanwältin

Friedrich Graf zu Ortenburg, LL.M.

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Dr. Nicolas Penner

Diplom-Finanzwirt (FH)

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Steuerberater

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Antje Pietrek

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht

Mediatorin

Sascha Priebe, MLE

Rechtsanwältin

Natalie Remel

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Vergaberecht

Dr. Stefan Rieger

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Dr. Stephan Rose

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Erbrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Michael Rudolph

Diplom-Ökonom

Steuerberater

Sozius

Jan Schätzel

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Dr. Ralf Schlottau

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle

Partner

Fachanwalt für Agrarrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Zertifizierter Stiftungsmanager (DSA)

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Dr. Stephan Schmack

Rechtsanwalt

Sozius

Dr. Philipp Schulz

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Dr. Hermann Schünemann

Rechtsanwalt, Notar a. D.

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Fachanwalt für Medizinrecht

Valentin R. Seidenfus

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Dr. Caroline Charlotte Sohns

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Konrad Solf

Rechtsanwalt

Thomas Stillahn

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mediator

Coach der Wirtschaft (IHK)

Benjamin Tapkenhinrichs

Bachelor of Arts (B. A.)

Rechtsanwalt

Christiane Thomys

Rechtsanwältin

Rudolf Tschense

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Dr. Karl-Heinz Vehling

Executive MBA HSG

Rechtsanwalt

Partner

Zertifizierter Compliance Officer

Zertifizierter Compliance Auditor

Dr. Jan-W. Vesting

Rechtsanwalt

Partner

Georg Wagner

Diplom Kaufmann

Steuerberater

Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Katharina Wegmann

Steuerberaterin

Christiane Wehe

Diplom-Kauffrau (FH)

Steuerberaterin

Dr. Marc Wendt

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Tim Wittwer, LL.M.

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz