„Homeoffice und 3G am Arbeitsplatz“ – Auswirkungen und Bußgeldrahmen für Arbeitgeber durch die neuen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes ab dem 24. November 2021

23. November 2021   |   Arbeitsrecht, Compliance, Unternehmensrecht

Zur Absicherung der Corona-Schutzmaßnahmen hat der Gesetzgeber mit Rücksicht auf die vierte Pandemiewelle erneut verschiedene Neuregelungen auf den Weg gebracht und einen Bußgeldrahmen bis zu 25.000,00 Euro verankert. Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird „3G“ – geimpft, genesen, getestet – für Arbeitsstätten ab dem 24.11.2021 zur allgemeinen Unternehmenspflicht. Zudem gilt, dass Beschäftigte ihre Tätigkeiten im Homeoffice erbringen müssen, wenn keine zwingenden betrieblichen Gründe entgegenstehen.

Ab ins Homeoffice?!

Der Gesetzgeber stellt erneut klar, dass Tätigkeiten möglichst im Homeoffice zu erbringen sind, wenn keine zwingenden betrieblichen Gründe entgegenstehen. Dies führt zu sehr weitereichenden Einschränkungen bei der Beurteilung, da eine Tätigkeit im Unternehmen nicht nur dringender Gründe, sondern zwingender betrieblicher Gründe bedarf. Für Unternehmen gilt es daher zu prüfen, ob Beschäftigte ihre Arbeitsleistung auch aus dem Homeoffice erbringen können oder zwingende betriebliche Gründe entgegenstehen.

Ein Anspruch der Beschäftigten auf Arbeit im Homeoffice ergibt sich auch aus den neuen Regelungen nicht.

Nachweispflichten für Beschäftigte!

Nach § 28b Abs. 1 IfSG n.F. dürfen Arbeitsstätten, in denen physische Kontakte von Beschäftigten untereinander oder zu Dritten nicht ausgeschlossen werden können, nur von geimpften, genesenen oder getesteten Personen betreten werden. Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Gleiches gilt für den Personentransport mehrerer Beschäftigter von oder zur Arbeitsstätte. Die 3G-Nachweispflicht gilt dabei auch für Beschäftigte, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.

Zu beachten ist, dass das Homeoffice insoweit nicht als Arbeitsstätte gilt. Beschäftigte, die ausschließlich aus dem Homeoffice bzw. von ihrer Wohnung aus arbeiten, unterliegen den vorgenannten Nachweispflichten daher nicht.

Kontroll- und Dokumentationspflichten für Arbeitgeber!

Die Gesetzesänderung ist für Arbeitgeber mit viel Kontroll- und Dokumentationsaufwand verbunden.

Beschäftigte dürfen nicht nur gefragt werden, sondern der Arbeitgeber hat nunmehr sogar die Pflicht, die Einhaltung der neuen Regelungen zu kontrollieren und den Beschäftigten gegebenenfalls den Zutritt zum Unternehmen zu verweigern.

Ein Fragerecht des Arbeitgebers nach dem Impfstatus ergibt sich daraus nicht, da die Frage vielmehr allgemein auf einen validen 3G-Nachweis gerichtet sein muss. Rein faktisch mag die Fragestellung allerdings zu Erkenntnissen führen, die Rückschlüsse auf den Impfstatus zulassen. Insoweit sind auch die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

Der Arbeitgeber ist für die Überprüfung des 3G-Nachweises verantwortlich. Bei Verstößen gegen Kontroll- und Mitführungspflichten sieht das Gesetz sogar einen Bußgeldrahmen von bis zu einer Höhe von 25.000,00 Euro vor.

Unter Beachtung der Anforderungen an den Beschäftigtendatenschutz kann die Kontrolle auch an geeignete Beschäftigte oder Dritte delegiert werden. Der Schwerpunkt der Kontrolle muss sich auf die Gültigkeit der Testnachweise beziehen. Für nicht genesene und nicht geimpfte Personen ist eine tägliche Überprüfung der Beschäftigten und die Vorlage eines gültigen, negativen Tests Voraussetzung für den Zugang zur Arbeitsstätte. Ist der Genesenen- bzw. Impfnachweis eines Beschäftigten durch den Arbeitgeber einmal kontrolliert und im freiwilligen Einverständnis mit dem betreffenden Beschäftigten dokumentiert worden, können Beschäftigte grundsätzlich von den täglichen Zugangskontrollen ausgenommen werden, solange der Genesenen- bzw. Impfnachweis seine Gültigkeit hat.

Beschäftigte, die 3G-Voraussetzungen nicht erfüllen, dürfen die Arbeitsstätte nicht betreten, um die Arbeit aufzunehmen. Für die Durchführung eines Tests bzw. eines Impfangebotes des Arbeitgebers ist den Beschäftigten das Betreten eines dafür vorgesehenen Raumes gestattet.

Welche Tests sind für einen Nachweis zulässig?

Für einen Nachweis reicht grundsätzlich ein COVID-19 Antigen-Schnelltest aus. Da über die Testung allerdings ein Nachweis zu erbringen ist, sind von den Beschäftigten zu Hause selbst durchgeführte Schnelltests unzulässig.

Möglich ist jedoch, einen Schnelltest unter der Aufsicht des Arbeitgebers (oder des dafür geschulten Personals) durchzuführen. Ein diesbezüglicher Anspruch des Beschäftigten lässt sich aus der gesetzlichen Regelung allerdings nicht ableiten. Zulässig ist zudem die Inanspruchnahme aktuell wieder kostenfreier Bürgertests.

Ebenfalls zulässig ist die Testung mittels PCR-Test. In diesem Fall entfällt die tägliche Überprüfungspflicht des Arbeitgebers. Die zugrundeliegende Testung darf dabei maximal 48 Stunden zurückliegen.

Nach der Arbeitsschutzverordnung haben Arbeitgeber ihren Beschäftigten nach wie vor mindestens zwei Tests pro Woche kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Im Übrigen haben die Beschäftigten eigenverantwortlich Sorge dafür zu tragen, dass sie beim Betreten der Arbeitsstätte gültige 3G-Nachweise vorlegen können.

Mitwirkungspflichten der Beschäftigten und arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Verstößen

Weigern sich Beschäftigte, einen 3G-Nachweis vorzulegen, können diese auch ihre Arbeitskraft nicht vertragskonform anbieten. Da dieser Zustand allein durch den Beschäftigten verursacht wird, verliert dieser den Entgeltanspruch. Im Übrigen können auch Sanktionen wie z.B. eine Abmahnung oder im Wiederholungsfall bzw. bei beharrlicher Verweigerung sogar eine Kündigung gerechtfertigt sein.

Wir unterstützen Sie bei rechtlichen Fragen gerne. Sprechen Sie uns hierzu gerne einfach an!

 

 

 


Ansprechpartner

Thomas Altendorfer

Diplom-Volkswirt

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Til Ammermann

Diplom-Kaufmann

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Partner

Thomas Baransky

Diplom-Betriebswirt (FH)

Steuerberater

Sozius

Lars Bellmer

Steuerberater

Dr. Christian Bereska

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Philipp M. v. Bismarck

Rechtsanwalt, Notar a. D.

Dr. Björn Bogner, LL.M.

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Zertifizierter Compliance Officer (School GRC)

Isabelle Bulenda, LL.M.

Rechtsanwältin

Assoziierte Partnerin

Fachanwältin für Informationstechnologierecht

Christian Ceyp

Rechtsanwalt

Josie Charwat

Rechtsanwältin

Assoziierte Partnerin

Danine von der Decken

Rechtsanwältin

Frank Deppenkemper

Diplom-Kaufmann

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Sozius

Anna Dietrich

Rechtsanwältin

Mathias Dietrich

Diplom-Finanzwirt (FH)

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Rolf Dittmar

Diplom-Ingenieur

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Johannes Dörrie

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zertifizierter Mediator (DAA)

Jan Ellwanger

Diplom Ökonom

Steuerberater

Dr. Lea Frey

Rechtsanwältin

Sozia

Dr. Martin Gerigk

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Sascha Halbe, LL.M.

Diplom-Kaufmann

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Bianca Hein, LL.M

Wirtschaftsjuristin/Paralegal

Maren Helm

Steuerberaterin

Stiftungsberaterin (DSA)

Miriam Henschel

Diplom-Finanzwirtin (FH)

Rechtsanwältin

Steuerberaterin

Partnerin

Fachanwältin für Steuerrecht

Dr. Sabine Jehner, LL.M.

Rechtsanwältin, Attorney at Law (New York)

Sozia

Christian Knoke

Rechtsanwalt

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Björn Knuth, LL.M.

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Anika Kraas

Rechtsanwältin

Kirstin Krüger

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht

Dr. Michael Kunst

Diplom-Volkswirt

Rechtsanwalt, Notar m.d. Amtssitz in Hannover

Wirtschaftsprüfer

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Tobias Lerch

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Christoph Lohmann

Rechtsanwalt

Steuerberater

Monika Martyniak

Diplom-Ökonomin

Wirtschaftsprüferin

Steuerberaterin

Assoziierte Partnerin

Stefanie Meinen

B.Sc. Wirtschaftswissenschaft

Charlotte Merkel

Dipl.-Finanzwirtin (Steuerakademie)

Rechtsanwältin

Sozia

Jan-Christoph Metzler

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zertifizierter Mediator (DAA)

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Marie Meyer

Rechtsanwältin

Friedrich Graf zu Ortenburg, LL.M.

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Dr. Nicolas Penner

Diplom-Finanzwirt (FH)

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Steuerberater

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Antje Pietrek

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht

Mediatorin

Sascha Priebe, MLE

Rechtsanwältin

Natalie Remel

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Vergaberecht

Dr. Stefan Rieger

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Dr. Stephan Rose

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Erbrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Michael Rudolph

Diplom-Ökonom

Steuerberater

Sozius

Jan Schätzel

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Dr. Ralf Schlottau

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle

Partner

Fachanwalt für Agrarrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Zertifizierter Stiftungsmanager (DSA)

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Dr. Stephan Schmack

Rechtsanwalt

Sozius

Sarah Schrader

Rechtsanwältin

Dr. Philipp Schulz

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Dr. Hermann Schünemann

Rechtsanwalt, Notar a. D.

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Fachanwalt für Medizinrecht

Valentin R. Seidenfus

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Dr. Caroline Charlotte Sohns

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV)

Konrad Solf

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Thomas Stillahn

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mediator

Coach der Wirtschaft (IHK)

Benjamin Tapkenhinrichs

Bachelor of Arts (B. A.)

Rechtsanwalt

Christiane Thomys

Rechtsanwältin

Dr. Karl-Heinz Vehling

Executive MBA HSG

Rechtsanwalt

Partner

Zertifizierter Compliance Officer

Zertifizierter Compliance Auditor

Dr. Jan-W. Vesting

Rechtsanwalt

Partner

Georg Wagner

Diplom Kaufmann

Steuerberater

Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Katharina Wegmann

Steuerberaterin

Sozia

Christiane Wehe

Diplom-Kauffrau (FH)

Steuerberaterin

Dr. Marc Wendt

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Tim Wittwer, LL.M.

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz