Mindest- und Höchstsätze der HOAI europarechtswidrig!
04. Juli 2019 | Bau- und Architektenrecht, Bau- und Immobilienrecht
Heute hat der EuGH die von deutschen Architekten und Ingenieuren lang ersehnte Entscheidung über die Mindest- und Höchstsätze der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) verkündet (Rechtssache C 377/17). Das Ergebnis ist wenig überraschend: Der Gerichtshof hält die Mindest- und Höchstsätze für nicht mit der Dienstleistungsfreiheit vereinbar.
Hintergrund
Im Jahre 2015 hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen der nach HOAI geltenden Mindest- und Höchstsatzbestimmungen eingeleitet. Die HOAI legt für sog. honorargebundene Architekten- und Ingenieurhonorare von Berufsträgern mit Sitz in Deutschland Mindest- und Höchstsätze fest. Ein Architekt oder Ingenieur darf solche honorargebundenen Tätigkeiten nicht frei verhandeln, sondern ist an die Vorgaben der HOAI gebunden. Diese Honorarordnungen der freien Berufe beäugt die Kommission seit Jahren argwöhnisch. Aus Sicht der Kommission und des Generalanwalts verstoßen die Mindest- und Höchstsatzvorgaben gegen die innerhalb der EU geltende Dienstleistungsfreiheit.
Entscheidung
Just heute hat der EuGH genau so entschieden:
Zwar ist es im Ausnahmefall einem Mitgliedstaat erlaubt, Mindest- und Höchstsätze für Dienstleistungserbringer vorzugeben. Die hierfür nach der Dienstleistungsrichtlinie geltenden Voraussetzungen seien jedoch nicht eingehalten: Die Mindest- und Höchstsätze der HOAI stellen zwar keine direkte oder indirekte Diskriminierung dar. Auch sprechen für die Vorgaben der HOAI zwingende Gründe des Allgemeinwohls: Mindestsätze dienten der Qualitätssicherung von Planungsleistungen, dem Verbraucherschutz, der Bausicherheit und dem Erhalt der Baukultur; Höchstsätze hingegen stellten durch die Transparenz den Verbraucherschutz sicher und unterbinden überhöhte Honorare. Jedoch sei die Verhältnismäßigkeit nicht gewahrt:
Hinsichtlich der Mindestsätze kritisiert der Gerichtshof, die Regelung verfolge das Ziel der Qualitätssicherung von Planungsleistungen „nicht in kohärenter und systematischer Weise“. Denn zwar werde hierdurch der Preis reglementiert, jedoch sei die Erbringung von Planungsleistungen selbst nicht nur bestimmten Personen vorbehalten, so dass der Preis allein dem Verbraucher keine Garantie gebe, qualitativ hochwerte Architekten- oder Ingenieurleistungen zu erhalten.
Hinsichtlich der Höchstsätze verweist der Gerichtshof darauf, dass starre Höchstgrenzen zur Erreichung des Verbraucherschutzes nicht zwingend sind. Auch eine bloße Preisorientierung genüge, um dem Verbraucher die Möglichkeit zu geben, angebotene Preise für Architekten- und Ingenieurleistungen zu prüfen. Es gebe daher auch „weniger einschneidende Maßnahmen“ als die Festlegung von Höchstsätzen.
Sowohl die Mindest- als auch die Höchstsätze verstoßen demnach gegen die Dienstleistungsfreiheit.
Ansprechpartner
Thomas Altendorfer
Diplom-Volkswirt, Rechtsanwalt, Steuerberater
Partner
Til Ammermann
Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Partner
Thomas Baransky
Diplom-Betriebswirt (FH), Steuerberater
Sozius
Lars Bellmer
Steuerberater
Dr. Christian Bereska
Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
Philipp M. v. Bismarck
Rechtsanwalt, Notar a.D.
Dr. Björn Bogner, LL.M.
Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Zertifizierter Compliance Officer (School GRC)
Jonathan Branch
Rechtsanwalt
Sozius
Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht
Frederik Brandes
Steuerberater
Isabelle Bulenda, LL.M.
Rechtsanwältin
Assoziierte Partnerin
Fachanwältin für Informationstechnologierecht
Josie Charwat
Rechtsanwältin
Sozia
Daniel von der Decken
Rechtsanwalt
Frank Deppenkemper
Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Sozius
Anna Dietrich
Rechtsanwältin
Mathias Dietrich
Diplom-Finanzwirt (FH), Rechtsanwalt, Steuerberater
Partner
Rolf Dittmar
Diplom-Ingenieur, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Johannes Dörrie
Rechtsanwalt
Jan Ellwanger
Steuerberater, Diplom Ökonom
Eva Feldhaus, LL.M.
Rechtsanwältin
Sozia
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Dr. Lea Frey
Rechtsanwältin
Sozia
Hans G. Fritsche
Rechtsanwalt
Sozius
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Dr. Martin Gerigk
Rechtsanwalt
Sozius
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Christopher Gerling, LL.M.
Rechtsanwalt
Imke Greten
Rechtsanwältin, Steuerberaterin
Sascha Halbe, LL.M.
Diplom-Kaufmann, Rechtsanwalt
Partner
Bianca Hein, LL.M
Wirtschaftsjuristin/Paralegal
Julia Elisabeth Heine
Rechtsanwältin
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz
Maren Helm
Steuerberaterin
Stiftungsberaterin (DSA)
Miriam Henschel
Diplom-Finanzwirtin (FH), Rechtsanwältin, Steuerberaterin
Partnerin
Fachanwältin für Steuerrecht
Danine Dania Hische
Rechtsanwältin
Salvatore Iannotta
Rechtsanwalt
Dr. Sabine Jehner, LL.M.
Rechtsanwältin, Attorney at Law (New York)
Sozia
Christian Knoke
Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Björn Knuth, LL.M.
Rechtsanwalt
Sozius
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kirstin Krüger
Rechtsanwältin
Sozia
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Marco Kuhlenkamp
Steuerberater*, B.Sc.
*Fachberater für Unternehmensnachfolge
(DStV e.V.)
Dr. Michael Kunst
Diplom-Volkswirt, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Notar m.d. Amtssitz in Hannover
Partner
Fachanwalt für Steuerrecht
Norman Kühn, LL.M.
Rechtsanwalt
Tobias Lerch
Rechtsanwalt
Sozius
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Monika Martyniak
Diplom-Ökonomin, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin,
Sozia
Stefanie Meinen
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Charlotte Merkel
Dipl.-Finanzwirtin (Steuerakademie), Rechtsanwältin
Jan-Christoph Metzler
Rechtsanwalt
Dr. Kristin Mütze
Rechtsanwältin
Friedrich Graf zu Ortenburg, LL.M.
Rechtsanwalt
Partner
Dr. Nicolas Penner
Diplom-Finanzwirt (FH), Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover Steuerberater
Partner
Fachanwalt für Steuerrecht
Antje Pietrek
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin
Sascha Priebe, MLE
Rechtsanwältin
Cordula Rausch
Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin
Natalie Remel
Rechtsanwältin
Allgemein beeidigte Dolmetscherin und ermächtigte Übersetzerin für die russische Sprache
Dr. Stefan Rieger
Rechtsanwalt
Assoziierter Partner
Dr. Stephan Rose
Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover
Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Erbrecht
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
Michael Rudolph
Diplom-Ökonom, Steuerberater
Sozius
Maximilian Sauer
Rechtsanwalt
Dr. Ralf Schlottau
Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle
Partner
Fachanwalt für Agrarrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Zertifizierter Stiftungsmanager (DSA)
Dr. Stephan Schmack
Rechtsanwalt
Sozius
Dr. Philipp Schulz
Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Jan Schätzel
Rechtsanwalt
Sozius
Dr. Hermann Schünemann
Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle
Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
Valentin R. Seidenfus
Rechtsanwalt, Steuerberater
Partner
Fachanwalt für Steuerrecht, Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
Dr. Caroline Charlotte Sohns
Rechtsanwältin
Sozia
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Konrad Solf
Rechtsanwalt
Thomas Stillahn
Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mediator, Coach der Wirtschaft (IHK)
Rudolf Tschense
Rechtsanwalt
Dr. Karl-Heinz Vehling
Executive MBA HSG, Rechtsanwalt
Partner
Zertifizierter Compliance Officer, Zertifizierter Compliance Auditor
Dr. Jan-W. Vesting
Rechtsanwalt
Partner
Katharina Wegmann
Steuerberaterin
Christiane Wehe
Diplom-Kauffrau (FH), Steuerberaterin
Albrecht Wendenburg
Rechtsanwalt, Notar a.D.
Dr. Marc Wendt
Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover
Partner
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Tim Wittwer, LL.M.
Rechtsanwalt
Assoziierter Partner
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Steffen Zaiser
Rechtsanwalt