KSB-Team im Gespräch

Tap Tags: Hinweispflicht für Influencer vereinfacht?

15. September 2021   |   Gewerblicher Rechtsschutz

Setzt ein Influencer in einem seiner Beiträge eine Verlinkung auf die Internetseite (oder Profilseite in Social Media) der in dem Beitrag genannten Marke und erhält er für die Verlinkung eine Gegenleistung, muss der jeweilige Beitrag mit dem Hinweis „Werbung“ (o.ä.) versehen sein. Dies ist den drei Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 09.09.2021 (I ZR 90/20, I ZR 125/20, I ZR 126/20) zu entnehmen.

1.

Insbesondere Influencer auf Social Media müssen bei jedem ihrer Beiträge darauf achten, diese mit den richtigen rechtlichen Hinweisen zu kennzeichnen. Gerade auf deren Profilen finden die Nutzer häufig Hinweise auf Marken, die in einem Beitrag zu sehen sind. Um es den interessierten Nutzern einfach zu machen, die dort dargestellten Produkte schnell zu erwerben, fügen die jeweiligen Urheber des Posts sogenannte „Tap Tags“ auf dem Bild ein. Damit ist es jedem Nutzer möglich, durch einen einzigen „Klick“ auf die Profilseite der genannten Marke zu gelangen. Der Bundesgerichtshof hatte drei Fälle zu entscheiden, in denen es um die Hinweispflicht auf Werbung in solchen Beiträgen ging.

1.1

In dem Fall I ZR 90/20 hatte die Influencerin in einem Beitrag das Produkt eines Dritten dargestellt, einen „Tap Tag“ zur Markennennung eingefügt und die Möglichkeit zur Weiterleitung auf dessen Instagram-Profil geboten. Hierfür erhielt sie von dem Dritten eine Gegenleistung. Einen Hinweis auf die Werbung gab es in diesem Beitrag nicht.

Der Bundesgerichtshof hat die Entscheidungen der Vorinstanzen bestätigt und die Hinweispflicht auf Werbung in diesem Fall bejaht. Die Influencerin war durch die Markennennung für ein anderes Unternehmen geschäftlich tätig gewesen und hatte eine Gegenleistung hierfür erhalten.

1.2

Die Sachverhalte in den Fällen I ZR 125/20 und I ZR 126/20 sind ähnlich zueinander gelagert. Die betroffenen Influencerinnen hatten die Beiträge, die mit „Tap Tags“ versehene Produkte enthielten, nicht werblich gekennzeichnet und auch keine Gegenleistung erhalten.

Laut dem Bundesgerichtshof bestand in diesen Fällen jedoch keine werbliche Hinweispflicht. Bei geschäftlichen Handlungen zugunsten des eigenen Unternehmens ergebe sich der kommerzielle Zweck bereits aus den Umständen. Bei Beiträgen zugunsten Dritter müsse eine Gegenleistung vereinbart worden sein, um eine werbliche Hinweispflicht zu bejahen.

2.

Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs lassen zwar eine Linie erkennen, und geben – insbesondere - Influencern einen „Leitfaden“ für die Beurteilung, ob sie einen Beitrag mit einem werblichen Hinweis versehen müssen oder nicht, an die Hand. Allerdings handelt es sich bei den rechtlichen Beurteilungen um Einzelfälle. So muss etwa aufgrund der Umstände entschieden werden, ob ein kommerzieller Zweck bei der Markennennung offensichtlich für die Verbraucher ist. Ebenfalls können weitere Faktoren bei der rechtlichen Beurteilung einer werblichen Hinweispflicht eine Rolle spielen.

Bei der rechtlichen Bewertung, ob bestimmte Inhalte einer Hinweispflicht unterliegen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Ansprechpartner

Thomas Altendorfer

Diplom-Volkswirt

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Til Ammermann

Diplom-Kaufmann

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Partner

Thomas Baransky

Diplom-Betriebswirt (FH)

Steuerberater

Sozius

Lars Bellmer

Steuerberater

Christian Bereska

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Philipp Bismarck

Rechtsanwalt, Notar a. D.

Björn Bogner

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Zertifizierter Compliance Officer (School GRC)

Frederik Brandes

Master of Science (M.Sc.)

Steuerberater

Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)

Isabelle Bulenda

Rechtsanwältin

Assoziierte Partnerin

Fachanwältin für Informationstechnologierecht

Josie Charwat

Rechtsanwältin

Assoziierte Partnerin

Danine von der Decken

Rechtsanwältin

Frank Deppenkemper

Diplom-Kaufmann

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Sozius

Anna Dietrich

Rechtsanwältin

Mathias Dietrich

Diplom-Finanzwirt (FH)

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Rolf Dittmar

Diplom-Ingenieur

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Johannes Dörrie

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Jan Ellwanger

Diplom Ökonom

Steuerberater

Lea Frey

Rechtsanwältin

Sozia

Hans Fritsche

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Insolvenzrecht und Sanierungsrecht

Martin Gerigk

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Christopher Gerling

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Sascha Halbe

Diplom-Kaufmann

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Bianca Hein

Wirtschaftsjuristin/Paralegal

Julia Heine

Rechtsanwältin

Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

Maren Helm

Steuerberaterin

Stiftungsberaterin (DSA)

Miriam Henschel

Diplom-Finanzwirtin (FH)

Rechtsanwältin

Steuerberaterin

Partnerin

Fachanwältin für Steuerrecht

Salvatore Iannotta

Attorney

Certified Attorney in Industrial Property Law

Sabine Jehner

Rechtsanwältin, Attorney at Law (New York)

Sozia

Christian Knoke

Rechtsanwalt

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Björn Knuth

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kirstin Krüger

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht

Norman Kühn

Rechtsanwalt

Michael Kunst

Diplom-Volkswirt

Rechtsanwalt, Notar m.d. Amtssitz in Hannover

Wirtschaftsprüfer

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Tobias Lerch

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Monika Martyniak

Diplom-Ökonomin

Wirtschaftsprüferin

Steuerberaterin

Assoziierte Partnerin

Stefanie Meinen

B.Sc. Wirtschaftswissenschaft

Charlotte Merkel

Dipl.-Finanzwirtin (Steuerakademie)

Rechtsanwältin

Sozia

Jan-Christoph Metzler

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Marie Meyer

Rechtsanwältin

Kristin Mütze

Rechtsanwältin

Friedrich Ortenburg

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Nicolas Penner

Diplom-Finanzwirt (FH)

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Steuerberater

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Antje Pietrek

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht

Mediatorin

Sascha Priebe

Rechtsanwältin

Cordula Rausch

Diplom-Kauffrau

Steuerberaterin

Natalie Remel

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Vergaberecht

Stefan Rieger

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Stephan Rose

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Erbrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Michael Rudolph

Diplom-Ökonom

Steuerberater

Sozius

Jan Schätzel

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Marc Scheele

Rechtsanwalt

Zertifizierter Restrukturierungs- und Insolvenzberater (Hagen Law School – HLS)

Ralf Schlottau

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle

Partner

Fachanwalt für Agrarrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Zertifizierter Stiftungsmanager (DSA)

Stephan Schmack

Rechtsanwalt

Sozius

Philipp Schulz

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Hermann Schünemann

Rechtsanwalt, Notar a. D.

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Fachanwalt für Medizinrecht

Valentin Seidenfus

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Caroline Charlotte Sohns

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Konrad Solf

Rechtsanwalt

Thomas Stillahn

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mediator

Coach der Wirtschaft (IHK)

Benjamin Tapkenhinrichs

Bachelor of Arts (B. A.)

Rechtsanwalt

Christiane Thomys

Rechtsanwältin

Rudolf Tschense

Rechtsanwalt

Karl-Heinz Vehling

Executive MBA HSG

Rechtsanwalt

Partner

Zertifizierter Compliance Officer

Zertifizierter Compliance Auditor

Jan-W. Vesting

Rechtsanwalt

Partner

Georg Wagner

Diplom Kaufmann

Steuerberater

Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Katharina Wegmann

Steuerberaterin

Christiane Wehe

Diplom-Kauffrau (FH)

Steuerberaterin

Marc Wendt

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Tim Wittwer

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz