Datenschutzhinweise Facebook

Informationen nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

Wir, die KSB INTAX v. Bismarck Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB (nachstehend auch „KSB INTAX“, „Verantwortlicher“ oder „Wir“ genannt), nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und beachten die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

Wir greifen für unser Angebot auf die technische Plattform und die Dienste von Facebook Ireland Limited („Facebook“) zurück. Facebook ist eine Online-Plattform, welche die Erstellung von Profilen zur Darstellung der eigenen Person, von Unternehmensseiten zur geschäftlichen Präsenz, sowie von Gruppen zur Diskussion gemeinsamer Interessen ermöglicht. Zusätzlich können Fotos und Videos geteilt, erstellt und bearbeitet werden. Außerdem können Nutzer miteinander in Kontakt treten, indem sie private Nachrichten schreiben oder Beiträge kommentieren sowie mit „Gefällt mir“ markieren.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, wo unsere Verarbeitung endet und – soweit uns das möglich ist – wie die Verarbeitung durch Facebook erfolgt.

I. Verantwortlicher

Gemeinsame Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:

KSB INTAX v. Bismarck
Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB
Lüerstr. 10-12
D-30175 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 - 854 04 - 0
Fax: +49 (0) 511 - 81 58 74
E-Mail: zentrale@ksb-intax.de
Website: www.ksb-intax.de

Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.ksb-intax.de/kontakt/impressum/

und

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
E-Mail: impressum-support@support.facebook.com
Fax: +1 650 543 5340

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen lauten:

datenschutz(at)ksb-intax.de

III. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Barbara Thiel

Prinzenstr. 5

30159 Hannover

Telefon: +49 (0) 511 - 120 4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

IV. Allgemeine Hinweise

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Inhalte erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur, sofern die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist oder nach Einwilligung des Nutzers. Auf weitere Verarbeitungsvorgänge über Facebook haben wir keinen Einfluss. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an Facebook (siehe auch Ziffer I dieser Datenschutzhinweise).

2. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

3.Weitergabe personenbezogener Daten

Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, so tun wir dies ausschließlich an Dienstleistungsunternehmen, die uns bei der Erfüllung der vorgenannten Zwecke unterstützen. Diese Unternehmen dürfen Ihre personenbezogenen Daten als sog. Auftragsverarbeiter lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen und sind verpflichtet, die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter sind:

  • hosting.de GmbH, Franzstraße 51, 52064 Aachen

Im Übrigen findet jedoch keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte statt.

4. Ort der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten durch uns findet ausschließlich in Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes statt. Die über Sie erhobenen Daten werden von Facebook gegebenenfalls in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übertragen.

V. Gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten durch KSB INTAX und Facebook

1. Facebook Insights

a) Beschreibung der Datenverarbeitung

Unsere Facebook-Seite ist ein reines Businessprofil und verfügt deshalb über die Funktion von Facebook Insights. Damit wird ein Teil der von Facebook bei der Nutzung erhobenen Daten uns als statistische Auswertung in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt.

Die Auswertung umfasst konkret folgende Daten:

  • Anzahl der Kommentare zu unseren Fotos und Videos
  • Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben unserer Fotos und Videos
  • Anzahl wie oft ein Foto oder ein Video angeklickt wurde
  • Anzahl wie oft ein Foto oder ein Video geteilt wurde
  • Anzahl wie oft ein Link angeklickt wurde
  • Anzahl wie oft ein oder alle Beiträge verborgen wurde
  • Anzahl wie oft ein Foto oder Video als Spam gemeldet wurde
  • Anzahl wie oft geklickt wurde, dass die Seite dem Nutzer nicht mehr gefällt

b) Zweck der Verarbeitung

Diese von Facebook an uns übermittelten Informationen sind anonymisiert und können durch uns nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden.

Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei Facebook selbst anonymisiert erfolgt. In diesem Zusammenhang müssen Sie sich direkt an Facebook wenden (siehe auch Ziffer I dieser Datenschutzhinweise).

Die Speicherung erfolgt daher auch allein zu statistischen Zwecken. Diese statistische Auswertung bezieht sich nur auf das Publikum, Inhalt und Aktivität auf unserer Facebook-Seite. Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden.

Aufgrund der vollständigen Anonymisierung Ihrer Daten sieht die DSGVO keine Notwendigkeit einer Rechtsgrundlage vor.

c) Sonstige Tracking- und Analysetools

Darüber hinaus erhebt und verarbeitet Facebook weitere personenbezogene Daten der Nutzer durch den Einsatz von Tracking- und Analysetools. Soweit beim Besuch unserer Facebook-Seite Ihr Nutzerverhalten durch von Facebook eingebundene Tracking- und Analysetools ausgewertet wird, haben wir auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Facebook ist für diese Verarbeitungen der Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinne. Wenden Sie sich daher mit Anfragen zu Tracking- und Analysetools bitte direkt an Facebook (siehe auch Ziffer I dieser Datenschutzhinweise).

2. Datenverarbeitung zur Nutzung der interaktiven Funktionen

a) Beschreibung der Datenverarbeitung

Soweit Sie als registrierter Nutzer bestimmte interaktive Funktionen, wie z.B. Kommentare oder „Liken von Beiträgen“ nutzen, sind diese Aktionen sowohl für uns als auch für die anderen registrierten Nutzer sichtbar. Auf diese Weise können wir regelmäßig eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person bzw. Ihren Facebook-Account herstellen. Hierbei werden insbesondere folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet: Nutzername Anzahl wie oft Sie einen Beitrag, Foto und/oder Video geteilt haben Anzahl wie oft Sie einen Beitrag, Foto und/oder Video kommentiert haben Anzahl wie oft Sie einen Beitrag, Foto und/oder Video aufgerufen haben Anzahl wie oft Sie einen Beitrag mit „Gefällt mir“ markiert haben Datum des Kommentars Ggfs. Ihre Profilbilder, Story und/oder Timeline Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, unser Unternehmensprofil zu besuchen, ohne Kommentare zu hinterlassen oder unsere Beiträge zu „liken“.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Ihre direkte Interaktion dient uns als wertvolles Feedback. Wir können unsere Beiträge demnach besser auf Ihre Anliegen anpassen. Hierin liegt auch unser erforderliches berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

d) Dauer der Speicherung/Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Sichtbarkeit haben. Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten werden allein von Facebook bestimmt. Informationen zur Speicherdauer sowie bestehende Widerspruchsmöglichkeiten können Sie daher direkt bei Facebook erfragen (siehe auch Ziffer I dieser Datenschutzhinweise). Im Übrigen können Sie Ihre Interaktionen jederzeit selbst löschen (vgl. auch hier https://de-de.facebook.com/help/252986458110193).

3. Kontaktaufnahme per Messenger oder Kommentar

a) Beschreibung der Datenverarbeitung

Es besteht die Möglichkeit mit uns über unser Unternehmensprofil entweder durch eine Privatnachricht im Messenger oder durch einen Kommentar unter einem unserer Beiträge Kontakt aufzunehmen. Hierbei verarbeiten wir insbesondere folgende Daten: Nutzername Inhalt der Anfrage (ggfs. weitere personenbezogene Daten) Datum der Anfrage Ggfs. Ihre Profilbilder, Story und/oder Timeline

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus Ihrer Anfrage dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Ihres Anliegens. Im Falle einer Kontaktaufnahme liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang durch uns keine Weitergabe der Daten an Dritte[KSB INTAX2] . Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

d) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per Privatnachricht übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nimmt der Nutzer Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann per Mitteilung an die vorstehenden Kontaktinformationen erfolgen (siehe auch Ziffer I dieser Datenschutzhinweise). Im Falle eines Widerspruchs beenden wir die Bearbeitung Ihrer Anfrage und löschen sie. Ein öffentlicher Kommentar kann jedoch nur von Ihnen gelöscht werden (vgl. auch hier https://de-de.facebook.com/help/252986458110193).

VI. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook

Welche Informationen Facebook erhält, wie diese verwendet werden und auf welche Rechtsgrundlagen die Verarbeitungen gestützt werden, beschreibt Facebook in seiner Facebook-Datenrichtlinie (https://de-de.facebook.com/policy.php). Bitte beachten Sie, dass wir insoweit nicht verantwortlich für diese Arten der Datenverarbeitung sind und auch keinen Einfluss auf die internen Prozesse bei Facebook haben. Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit über Art, Umfang und Dauer der Datenerhebung liegt insoweit allein bei Facebook.

Facebook erhebt insbesondere Informationen über die bereitgestellten und geteilten Inhalte, genutzten Netzwerke und Verbindungen, auf Facebook durchgeführte Transaktionen sowie die genutzten Endgeräte (Geräteattribute, Geräte-IDs, Gerätsignale, Cookies etc.). Facebook erhebt die vorstehenden Daten auch von Personen, die bei keinem anderen Facebook-Dienst (z.B. Instagram) angemeldet sind.

Erhoben werden die Daten dabei beim Aufruf, Nutzung der interaktiven Funktionen (Website und App) sowie bei der Beendigung. Diese Informationen verwendet Facebook für eigene Zwecke, insbesondere zum Schalten von Werbeanzeigen, Verbesserung der eigenen Produkte und Nutzer-Tracking.

Nähere Informationen zu Cookies, Facebook-Produkten sowie anderen Webseiten und Apps, die Facebook-Funktionen einbinden (z.B. des ""Gefällt mir""-Buttons), stellt Facebook in der Cookie-Richtlinie (hhttps://de-de.facebook.com/policies/cookies/) zur Verfügung.

Weitergehende Informationen dazu finden Sie hier:

Die über Sie erhobenen Daten werden von Facebook gegebenenfalls in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übertragen.

VII. Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber KSB INTAX zu:

1. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung, ob dem Widerspruch stattgegeben werden kann.

4. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und die gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese entweder selbst oder – bei technischer Machbarkeit – durch uns an einen Dritten übermitteln zu können.

6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit im Rahmen der Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, eine uns gegenüber abgegebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

8. Rechte bei automatisierten Entscheidungen

Sofern wir ausnahmsweise automatisierte Einzelfallentscheidungen – einschließlich Profiling – anwenden, sind wir nach den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet, Vorkehrungen zu treffen, damit Sie die Entscheidung beeinflussen können (Art. 22 DSGVO).

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.

Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie in Ziffer III. dieser Datenschutzhinweise.

10. Sonstiges

Wir machen darauf aufmerksam, dass die vorstehenden Betroffenenrechte durch EU-Recht oder das anwendbare nationale Recht beschränkt sein können.

Zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an die Kontaktinformationen in Ziffer I. dieser Datenschutzhinweise. Anfragen, die bei uns elektronisch eingereicht werden, werden in der Regel elektronisch beantwortet, soweit Sie in Ihrer Anfrage keine abweichenden Festlegungen getroffen haben.

VIII. Änderung dieser Datenschutzhinweise

Die ständige Weiterentwicklung der Nutzungsrichtlinien von Facebook und die damit häufig verbundenen Änderungen bei den geltenden Rechtsnormen machen von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzhinweise erforderlich. Wir werden Sie an dieser Stelle über entsprechende Neuerungen informieren.

Stand: Juni 2020