Talk about... Datenschutz-Compliance
Datenschutz ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Unternehmens. Spätestens mit in Kraft treten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 ist jedes Unternehmen daran gebunden, sich an einheitliche Regelungen zu halten. Durch die DSGVO wird der Schutz von personenbezogenen Daten gewährleistet.
Was ist Datenschutz-Compliance?
Unter dem Begriff Datenschutz-Compliance wird die Implementierung bestimmter Richtlinien zur Einhaltung (gesetzlicher) Vorgaben im Bereich des Datenschutzes verstanden. Unternehmen schaffen demnach verbindliche Richtlinien, an die sich Mitarbeitende halten müssen.
Damit rechtskonforme Richtlinien erstellt werden können, ist der einsatz eines Rechtsanwalts aus dem Bereich Datenschutz gängige Praxis. Damit die Richtlinien anschließend eingehalten werden, kann ein (externer) Datenschutzbeauftragter konsultiert werden. Dieser verantwortet die Rechtskonformität aller Prozesse und Geschäftsabläufe innerhalb eines Unternehmens. Sie sind dafür zuständig, dass der Betrieb nach den geltenden Gesetzen und innerbetrieblichen Standards handelt.
Interview
Beraterpraxis: "Dichter Urwald" des Datenschutzrechts muss durchdrungen werden!
Im Rahmen der Beraterpraxis fällt eines besonders auf: Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich im undurchsichtigen Datenschutzrecht zurecht zu finden. Oftmals geht schnell der Tatendrang im hinblick auf die Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems verloren, sagt Christopher Gerling, Rechtsanwalt und zertifizierter Datenschutzbeauftragter bei KSB INTAX. Im Interview beschreibt er, wie eine solch Implementierung gelingt.

Blogartikel

Thema: Datenschutz-Compliance
Wir möchten Ihnen die Basics des Datenschutzes vorstellen, welche für die Datenschutz-Compliance in Ihrem Unternehmen von elementarer Bedeutung sind und ohne dessen Grundverständnis eine datenschutzrechtlich sichere Dokumentation und Aufrechterhaltung nicht möglich ist.