Corona XXIX: Neuer Arbeitsschutzstandard COVID 19 – „Gesundheit geht vor!“
16. Juni 2020 | Arbeitsrecht
Bundesarbeitsminister Heil hat heute am 16.04.2020 den neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard vorgestellt. Damit werden bundesweit einheitliche, klare und verbindliche Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise gestellt und zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Beschäftigten festgelegt. Hierdurch soll die Voraussetzung für eine schrittweise und rückschlagfreie Rückkehr der Wirtschaft zur Vorkrisen-Leistung geschaffen werden.
Der Standard sieht folgende Eckpunkte vor:
- Ergänzung spezifischer betrieblicher Arbeitsschutzmaßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus und dynamische Anpassung der Maßnahmen an den Pandemieverlauf
- Einbindung von Arbeitsschutzexperten und Ausweitung des Angebots arbeitsmedizinischer Vorsorge
- Einhaltung des Sicherheitsabstandes von 1,5 m in Gebäuden, im Freien und in Fahrzeugen (soweit möglich)
- Organisation möglichst kontaktfreier Arbeitsabläufe
- Personen mit erkennbaren Krankheitssymptomen müssen von der Arbeit fernbleiben
- Sicherstellung zusätzlichen Schutzes bei unvermeidlichem direkten Kontakt
- Zusätzliche Hygienemaßnahmen
- Schutz besonderer Risikogruppen
- Betriebliche Beiträge zu Pandemievorsorge
- Aktive Kommunikation des Grundsatzes „Gesundheit geht vor!“
Für Arbeitgeber, die ohnehin gesetzlich zur Ergreifung geeigneter Maßnahmen zum Schutz ihrer Beschäftigten vor dem Corona-Virus angehalten sind, liegt mit dem neuen Arbeitsschutzstandard nun ein belastbarer Maßstab bzw. ein Orientierungsleitfaden vor. Alle in den Betrieben auftretenden Fragestellungen zum COVID 19-Arbeitsschutz können aber dadurch natürlich auch nicht abschließend beantworten bzw. praxistauglich gelöst werden. Arbeitgeber bleiben also weiterhin vor schwierige tatsächliche und rechtliche Einzelfragen gestellt. Die angekündigte dynamische Anpassung an den Pandemieverlauf sowie branchenspezifische Konkretisierung und Weiterentwicklung durch die Unfallversicherungsträger ist auch deshalb zu begrüßen.
Zu beachten ist, dass Betriebsräte bei der Umsetzung und Ausgestaltung des neuen Arbeitsschutzstandards COVID 19 mitzubestimmen haben. Angesichts der Dringlichkeit und des dynamischen Anpassungsbedarfs sind Arbeitgeber insofern in besonderem Maße auf die Kooperation des Betriebspartners angewiesen. Zumindest für vorläufige, schnelle Lösungen können sich anstelle von Betriebsvereinbarungen formlose Betriebsabsprachen anbieten.
Die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Arbeitsschutzstandard COVID 19 ist abrufbar unter: www.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/einheitlicher-arbeitsschutz-gegen-coronavirus.html
Gerne unterstützen wir Sie bei allen Rechtsfragen rund um den Arbeitsschutz und COVID 19. Sprechen Sie uns einfach an! KSB INTAX ist der Ansprechpartner für den Mittelstand in Niedersachen.
Ansprechpartner
Thomas Altendorfer
Diplom-Volkswirt
Rechtsanwalt
Steuerberater
Partner
Til Ammermann
Diplom-Kaufmann
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Partner
Thomas Baransky
Diplom-Betriebswirt (FH)
Steuerberater
Sozius
Lars Bellmer
Steuerberater
Dr. Christian Bereska
Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
Philipp M. v. Bismarck
Rechtsanwalt, Notar a. D.
Dr. Björn Bogner, LL.M.
Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Zertifizierter Compliance Officer (School GRC)
Isabelle Bulenda, LL.M.
Rechtsanwältin
Assoziierte Partnerin
Fachanwältin für Informationstechnologierecht
Christian Ceyp
Rechtsanwalt
Josie Charwat
Rechtsanwältin
Assoziierte Partnerin
Danine von der Decken
Rechtsanwältin
Frank Deppenkemper
Diplom-Kaufmann
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Sozius
Anna Dietrich
Rechtsanwältin
Mathias Dietrich
Diplom-Finanzwirt (FH)
Rechtsanwalt
Steuerberater
Partner
Rolf Dittmar
Diplom-Ingenieur
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Johannes Dörrie
Rechtsanwalt
Sozius
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Zertifizierter Mediator (DAA)
Jan Ellwanger
Diplom Ökonom
Steuerberater
Dr. Lea Frey
Rechtsanwältin
Sozia
Dr. Martin Gerigk
Rechtsanwalt
Sozius
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Sascha Halbe, LL.M.
Diplom-Kaufmann
Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover
Partner
Deike Harriehausen
Rechtsanwältin
Bianca Hein, LL.M
Wirtschaftsjuristin/Paralegal
Maren Helm
Steuerberaterin
Stiftungsberaterin (DSA)
Miriam Henschel
Diplom-Finanzwirtin (FH)
Rechtsanwältin
Steuerberaterin
Partnerin
Fachanwältin für Steuerrecht
Elain Hesse
Rechtsanwältin
Dr. Sabine Jehner, LL.M.
Rechtsanwältin, Attorney at Law (New York)
Sozia
Alice Gräfin Kerssenbrock, LL.M.
Rechtsanwältin
Christian Knoke
Rechtsanwalt
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Björn Knuth, LL.M.
Rechtsanwalt
Assoziierter Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Anika Kraas
Rechtsanwältin
Kirstin Krüger
Rechtsanwältin
Sozia
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Dr. Michael Kunst
Diplom-Volkswirt
Rechtsanwalt, Notar m.d. Amtssitz in Hannover
Wirtschaftsprüfer
Partner
Fachanwalt für Steuerrecht
Tobias Lerch
Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle
Partner
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Christoph Lohmann
Rechtsanwalt
Steuerberater
Monika Martyniak
Diplom-Ökonomin
Wirtschaftsprüferin
Steuerberaterin
Assoziierte Partnerin
Stefanie Meinen
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Charlotte Merkel
Dipl.-Finanzwirtin (Steuerakademie)
Rechtsanwältin
Sozia
Jan-Christoph Metzler
Rechtsanwalt
Sozius
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Zertifizierter Mediator (DAA)
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Marie Meyer
Rechtsanwältin
Friedrich Graf zu Ortenburg, LL.M.
Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover
Partner
Dr. Nicolas Penner
Diplom-Finanzwirt (FH)
Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover
Steuerberater
Partner
Fachanwalt für Steuerrecht
Antje Pietrek
Rechtsanwältin
Mediatorin
Sascha Priebe, MLE
Rechtsanwältin
Natalie Remel
Rechtsanwältin
Sozia
Fachanwältin für Vergaberecht
Dr. Stefan Rieger
Rechtsanwalt
Assoziierter Partner
Dr. Stephan Rose
Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover
Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Erbrecht
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
Michael Rudolph
Diplom-Ökonom
Steuerberater
Sozius
Jan Schätzel
Rechtsanwalt
Partner
Dr. Ralf Schlottau
Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle
Partner
Fachanwalt für Agrarrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Zertifizierter Stiftungsmanager (DSA)
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
Dr. Stephan Schmack
Rechtsanwalt
Sozius
Sarah Schrader
Rechtsanwältin
Dr. Philipp Schulz
Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Dr. Hermann Schünemann
Rechtsanwalt, Notar a. D.
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Valentin R. Seidenfus
Rechtsanwalt
Steuerberater
Partner
Fachanwalt für Steuerrecht
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
Dr. Caroline Charlotte Sohns
Rechtsanwältin
Sozia
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV)
Konrad Solf
Rechtsanwalt
Sozius
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thomas Stillahn
Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Mediator
Coach der Wirtschaft (IHK)
Benjamin Tapkenhinrichs
Bachelor of Arts (B. A.)
Rechtsanwalt
Christiane Thomys
Rechtsanwältin
Dr. Karl-Heinz Vehling
Executive MBA HSG
Rechtsanwalt
Partner
Zertifizierter Compliance Officer
Zertifizierter Compliance Auditor
Dr. Jan-W. Vesting
Rechtsanwalt
Partner
Georg Wagner
Diplom Kaufmann
Steuerberater
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Katharina Wegmann
Steuerberaterin
Sozia
Christiane Wehe
Diplom-Kauffrau (FH)
Steuerberaterin
Dr. Marc Wendt
Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover
Partner
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Tim Wittwer, LL.M.
Rechtsanwalt
Assoziierter Partner
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz