Komplexe arbeitsrechtliche Fragestellungen? Mit uns an Ihrer Seite sichern Sie sich umfassende rechtliche Klarheit – von der Vertragsgestaltung bis zur professionellen Streitbeilegung.
Mit einem mehrköpfigen Team von Fachanwältinnen und Fachanwälten für Arbeitsrecht mit einschlägiger Expertise und Erfahrung sind wir Ihr starker Partner bei allen Fragestellungen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. In blockierenden Konfliktsituationen greifen wir auf unsere Praxis im Bereich Mediation und Coaching zurück.
Ansprechpartner für Arbeitsrecht
Leistungen
- Analyse der tatsächlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der Interessenlage der Betroffenen und Beteiligten
- Aufstellung von Verhandlungs- und Kommunikationsstrategien sowie der Umsetzungsstrategien
- Beratung und Gestaltung unternehmerischer Entscheidungen
-
Verhandlung mit Betriebsräten, z. B. Betriebsänderungen, Interessenausgleiche und Sozialpläne, sowie mit Gewerkschaften, z. B. Haustarifverträge
-
Vertretung bei Einigungsstellenverfahren
-
Fixierung der Verhandlungsergebnisse in Betriebsvereinbarungen, Sozialplänen, Interessenausgleichen und Tarifverträgen
-
Vertretung in gerichtlichen Auseinandersetzungen sowie Durchführung behördlicher Verfahren, z. B. vor dem Integrationsamt oder dem Gewerbeaufsichtsamt
-
Umsetzung personeller Einzelmaßnahmen, z. B. Aufhebungen, Kündigungen, Versetzungen, sowie deren außergerichtliche oder gerichtliche Abwicklung
-
Gestaltung von Arbeitsbedingungen, z. B. Anstellungsverträge, Betriebsvereinbarungen
-
Entwicklung von rechtlich tragfähigen Personalkonzepten bei Sanierungen und Insolvenzen sowie deren schnelle und effiziente Umsetzung
- Durchführung von Konsultations- und Massenentlassungsverfahren
- Beschäftigtendatenschutz
- Know-How und IP Schutz sowie Compliance-Management
- ESG & Arbeitsrecht
- Implementierung von Hinweisgebersystemen
- Vorträge und Schulungen
Das könnte Sie auch interessieren
Entgelttransparenzrichtlinie: Was auf Arbeitgeber zukommt!
Die Entgelttransparenzrichtlinie (EU) 2023/970 (EntgTranspRL) ist am 6. Juni 2023 in Kraft getreten. Sie soll die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durch Lohntransparenz und...
Überwachungsvideo im Kündigungsprozess: Verwertbarkeit trotz DSGVO-Verstoß?
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 29. Juni 2023 (Az. 2 AZR 296/22) entschieden, dass Aufzeichnungen des Arbeitgebers aus einer offenen Videoüberwachung, die ein vorsätzlich vertragswidriges Verhalten eines Arbeitnehmers belegen sollen, keinem...