KSB-Team im Gespräch

EuGH: Die anlasslose Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht

29. September 2022   |   Arbeitsrecht, IT- und Datenschutzrecht

Am 20.09.2022 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg über die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland und setze damit einer langjährigen Diskussion ein Ende. Vorerst.

Ausgangslage: Gesetzliche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

Die Vorratsdatenspeicherung ist seit vielen Jahren ein kontrovers diskutiertes Thema in Deutschland und den weiteren Mitgliedstaaten der EU. Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikations- und Internetdiensten werden durch die gesetzlichen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung verpflichtet, sogenannte Verkehrsdaten über einen gesetzlich vorgegebenen Zeitpunkt auf Vorrat zu speichern. Verkehrsdaten enthalten spezifische Informationen, wie Telefon- und Standortdaten sowie Zeit und IP-Adressen bei der Internetbenutzung. Auf diese Daten können Strafverfolgungsbehörden, Nachrichtendienste oder andere Behörden, die mit der Aufgabe der Gefahrenabwehr betraut sind, zugreifen. Sie sehen daher in der Vorratsdatenspeicherung ein wirksames Hilfsmittel für die Bekämpfung von Straftaten.

Die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland ist seit 2017 aufgrund der umstrittenen Regelungen und der unsicheren Rechtslage ausgesetzt. Für eine Reform wurde die bereits angekündigte Entscheidung des EuGH abgewartet.

Die Entscheidung des EuGH

Der EuGH hatte sich u. a. mit zwei Vorabentscheidungsersuchen des Bundesverwaltungsgerichts (Rs. C-793/19 und C-794/19) zu beschäftigen. Hintergrund waren Klagen der SpaceNet AG sowie der Telekom Deutschland GmbH gegen die Bundesnetzagentur, welche sich gegen die Speicherpflicht zur Wehr setzten. Die eigentliche Vorlagefrage zielte darauf ab , ob die im Telekommunikationsgesetz (TKG in der Fassung bis zum 10.12.2015) festgesetzte Vorratsdatenspeicherung unionsrechtswidrig sei.

Am 20.09.2022 bestätigte der Gerichtshof nun seine bisherige Rechtsprechung, welche bereits zu Regelungen anderer Mitgliedsstaaten ergangen ist, und entschied, dass die allgemeine und unterschiedslose Vorratsdatenspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten gegen EU-Recht verstößt. Dies stimmt im Ergebnis auch mit der Aussage aus den Schlussanträgen des EuGH-Generalanwalts vom 18.10.2021 überein.

Die beanstandete Regelung des TKG ermöglicht die Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten für eine Dauer von vier bzw. 10 Wochen hinweg. Hierdurch können laut EuGH sehr genaue Rückschlüsse auf das Privatleben der Bürgerinnen und Bürger gezogen werden. Tägliche Gewohnheiten, soziale Beziehungen, regelmäßige Aufenthaltsorte und Verkehrsrouten würden ein vollständiges Profil des Betroffenen zulassen. Dieser erhebliche Eingriff in die Privatsphäre ist mit dem EU-Recht unvereinbar. Konkret geht es um einen Verstoß gegen
Art. 15 Abs. 1 der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (Richtlinie EG 2002/58/EG in der Fassung bis zum 25.11.2009).

Der EuGH formulierte jedoch zugleich strenge Fallgruppen und Voraussetzungen, bei deren Vorliegen eine Vorratsdatenspeicherung ausnahmsweise zulässig sei. Aufgeführt wird etwa die allgemeine und unterschiedslose Speicherung zum Schutz der nationalen Sicherheit, d.h. wenn sich der Staat einer real und aktuell oder vorhersehbar einzustufenden ernsten Bedrohung für die nationale Sicherheit gegenübersieht. Voraussetzung sei eine Kontrolle durch ein Gericht oder eine unabhängige Verwaltungsstelle. Die Anordnung müsse zudem auf das absolut Notwendige begrenzt werden.

Eine vollständige Auflistung der weiteren Ausnahmetatbestände kann dem Urteil entnommen werden.

Für sämtliche Regelungen sei jedoch durch klare und präzise Vorgaben sicherzustellen, dass bei der Speicherung der fraglichen Daten, die für sie geltenden materiellen und prozessualen Voraussetzungen eingehalten werden und dass die Betroffenen über wirksame Garantien zum Schutz vor Missbrauchsrisiken verfügen.

Ausblick: Politik gerät aufgrund von Vorratsdatenspeicherung unter Druck

Mit der Entscheidung des Gerichts ist die – zurzeit ausgesetzte – Vorratsdatenspeicherung in seiner aktuellen Form nicht mehr haltbar. Somit ist es an der Politik eine unionsrechtskonforme Regelung zu schaffen, welche die Vorgaben des EuGH umsetzt. Die Frage um die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland bleibt also auch vor allem mit Blick auf das Datenschutzrecht spannend

Auswirkungen auch für Unternehmen

Die in dem vorstehenden EuGH-Urteil angeführten datenschutzrechtlichen Grundsätze sind auch im Zusammenhang mit der Protokollierung von IP-Adressen in Server Logs auf Websites von Unternehmen zu beachten. Auch wenn IP-Adressen häufig nützlich sind, um die Sicherheit eines Servers zu erhöhen und Täter von Web-Angriffen zu ermitteln, wird deren anlasslose Protokollierung in der Regel datenschutzrechtlich unzulässig sein.

Haben Sie hierzu Fragen? Wir unterstützen Sie gern. Sprechen Sie uns einfach an!


Ansprechpartner

Thomas Altendorfer

Diplom-Volkswirt

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Til Ammermann

Diplom-Kaufmann

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Partner

Thomas Baransky

Diplom-Betriebswirt (FH)

Steuerberater

Sozius

Lars Bellmer

Steuerberater

Dr. Christian Bereska

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Philipp M. v. Bismarck

Rechtsanwalt, Notar a. D.

Dr. Björn Bogner, LL.M.

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Zertifizierter Compliance Officer (School GRC)

Frederik Brandes

Master of Science (M.Sc.)

Steuerberater

Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)

Isabelle Bulenda, LL.M.

Rechtsanwältin

Assoziierte Partnerin

Fachanwältin für Informationstechnologierecht

Christian Ceyp

Rechtsanwalt

Josie Charwat

Rechtsanwältin

Assoziierte Partnerin

Danine von der Decken

Rechtsanwältin

Frank Deppenkemper

Diplom-Kaufmann

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Sozius

Anna Dietrich

Rechtsanwältin

Mathias Dietrich

Diplom-Finanzwirt (FH)

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Rolf Dittmar

Diplom-Ingenieur

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Johannes Dörrie

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zertifizierter Mediator (DAA)

Jan Ellwanger

Diplom Ökonom

Steuerberater

Dr. Lea Frey

Rechtsanwältin

Sozia

Hans G. Fritsche

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Insolvenzrecht und Sanierungsrecht

Dr. Martin Gerigk

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Sascha Halbe, LL.M.

Diplom-Kaufmann

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Bianca Hein, LL.M

Wirtschaftsjuristin/Paralegal

Julia Elisabeth Heine

Rechtsanwältin

Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

Maren Helm

Steuerberaterin

Stiftungsberaterin (DSA)

Miriam Henschel

Diplom-Finanzwirtin (FH)

Rechtsanwältin

Steuerberaterin

Partnerin

Fachanwältin für Steuerrecht

Dr. Sabine Jehner, LL.M.

Rechtsanwältin, Attorney at Law (New York)

Sozia

Christian Knoke

Rechtsanwalt

Wirtschaftsprüfer

Steuerberater

Björn Knuth, LL.M.

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Anika Kraas

Rechtsanwältin

Kirstin Krüger

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht

Dr. Michael Kunst

Diplom-Volkswirt

Rechtsanwalt, Notar m.d. Amtssitz in Hannover

Wirtschaftsprüfer

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Tobias Lerch

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Christoph Lohmann

Rechtsanwalt

Steuerberater

Monika Martyniak

Diplom-Ökonomin

Wirtschaftsprüferin

Steuerberaterin

Assoziierte Partnerin

Stefanie Meinen

B.Sc. Wirtschaftswissenschaft

Charlotte Merkel

Dipl.-Finanzwirtin (Steuerakademie)

Rechtsanwältin

Sozia

Jan-Christoph Metzler

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Zertifizierter Mediator (DAA)

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Marie Meyer

Rechtsanwältin

Friedrich Graf zu Ortenburg, LL.M.

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Dr. Nicolas Penner

Diplom-Finanzwirt (FH)

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Steuerberater

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Antje Pietrek

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht

Mediatorin

Sascha Priebe, MLE

Rechtsanwältin

Natalie Remel

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Vergaberecht

Dr. Stefan Rieger

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Dr. Stephan Rose

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Erbrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Michael Rudolph

Diplom-Ökonom

Steuerberater

Sozius

Jan Schätzel

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Dr. Ralf Schlottau

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Celle

Partner

Fachanwalt für Agrarrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Zertifizierter Stiftungsmanager (DSA)

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Dr. Stephan Schmack

Rechtsanwalt

Sozius

Sarah Schrader

Rechtsanwältin

Dr. Philipp Schulz

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Dr. Hermann Schünemann

Rechtsanwalt, Notar a. D.

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Fachanwalt für Medizinrecht

Valentin R. Seidenfus

Rechtsanwalt

Steuerberater

Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Dr. Caroline Charlotte Sohns

Rechtsanwältin

Sozia

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Konrad Solf

Rechtsanwalt

Sozius

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Thomas Stillahn

Rechtsanwalt

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mediator

Coach der Wirtschaft (IHK)

Benjamin Tapkenhinrichs

Bachelor of Arts (B. A.)

Rechtsanwalt

Christiane Thomys

Rechtsanwältin

Dr. Karl-Heinz Vehling

Executive MBA HSG

Rechtsanwalt

Partner

Zertifizierter Compliance Officer

Zertifizierter Compliance Auditor

Dr. Jan-W. Vesting

Rechtsanwalt

Partner

Georg Wagner

Diplom Kaufmann

Steuerberater

Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Katharina Wegmann

Steuerberaterin

Sozia

Christiane Wehe

Diplom-Kauffrau (FH)

Steuerberaterin

Dr. Marc Wendt

Rechtsanwalt, Notar m. d. Amtssitz in Hannover

Partner

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Tim Wittwer, LL.M.

Rechtsanwalt

Assoziierter Partner

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz